+++ Besonderheiten und praktische Probleme des Steuerabzugs von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen +++

Bedenken Sie: Jeder Mandant, der einen Handwerker beschäftigt, muss sich grundsätzlich auch mit der Bauabzugssteuer auseinandersetzen!


Die Bauabzugssteuer erweist sich in der Praxis häufig als Gefahrenquelle, wenn der Anwendungsbereich der Vorschriften der §§ 48 - 48d EStG nicht in vollem Umfang bewusst ist. Das Seminar beleuchtet die gesetzlichen Regelungen zur Bauabzugssteuer unter Beachtung des überarbeiteten BMF-Schreibens vom 19.07.2022. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Abzugsverpflichtung, die Definition von Bauleistungen und das Haftungsrisiko gelegt.


Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Überblick verschaffen: Sie erhalten einen fundierten Überblick über Bauleistungen und die Personen, die zum Steuerabzug verpflichtet sind.
  • Steuerabzug korrekt vornehmen: Lernen Sie, wie der Steuerabzug korrekt vorgenommen und wann von ihm abgesehen werden kann.
  • Haftungsrisiken bewältigen: Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Haftungsrisiken erkennen und Strategien zu deren Vermeidung anwenden.
  • Anrechnung und Erstattung: Sie erhalten präzises Wissen zur Anrechnung bzw. Erstattung der Bauabzugssteuer beim Leistenden.
  • Rechtssicherheit durch BMF-Schreiben: Sie sind über die gesetzlichen Regelungen und die neuesten Verwaltungsanweisungen durch das BMF-Schreiben vom 19.07.2022 informiert.
  • Praxisnahe Lösungen: Bewältigen Sie die Herausforderungen in der täglichen Praxis mit konkreten Handlungsanweisungen.



Themenschwerpunkte:
  • Der notwendige Überblick über Bauleistungen und zum Abzug Verpflichtete
  • Die Vornahme des Steuerabzugs
  • Die Möglichkeit der Abstandnahme vom Steuerabzug
  • Haftungsrisiken und ihre Vermeidung
  • Anrechnung bzw. Erstattung der Steuer beim Leistenden


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist eine wichtige Fortbildung für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende, die mit Bauleistungen und den damit verbundenen steuerlichen Pflichten zu tun haben. Sie erwerben hier das spezielle Wissen, um die komplexen Vorschriften der Bauabzugssteuer sicher anzuwenden und Haftungsrisiken für sich und Ihre Mandanten zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der Bedeutung und des Risikopotenzials der Bauabzugssteuer in der Praxis bietet Ihnen dieses Seminar eine entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Vorgaben sicher umzusetzen und Ihre Mandanten optimal zu beraten.