Vielfältige unternehmerische Motive sowie veränderte wirtschaftliche oder rechtliche Rahmenbedingungen können eine Anpassung der bestehenden Unternehmens- bzw. Gesellschaftsstruktur sinnvoll erscheinen lassen. Wie können Unternehmensumwandlungen in der Beratungspraxis hier hilfreich eingesetzt werden, wo stellen sie vielleicht eine Steuerfalle dar und welche Zweifelfragen stellen sich gegebenenfalls? Dieses Seminar veranschaulicht den Anwendungsbereich von Umstrukturierungen anhand von fünf Beispielssachverhalten und zeigt darüber hinaus steuerliche Gefahrenpotenziale auf.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Praxisrelevante Fragestellungen: Sie erhalten Antworten auf die praxisrelevanten Fragestellungen in Umstrukturierungsfällen.
- Holdingstrukturen errichten: Lernen Sie die Wege zur Errichtung von Holdingstrukturen und deren Wirkungsweisen kennen.
- GmbH & Co. KG umwandeln: Das Seminar bietet Ihnen Lösungsansätze zur Umwandlung einer GmbH & Co. KG.
- Verlustnutzung im Unternehmensverbund: Entdecken Sie die Möglichkeiten der Verlustnutzung im Unternehmensverbund.
- Folgeumwandlungen als Steuerfalle: Sie werden auf Folgeumwandlungen als Steuerfalle innerhalb steuerlicher Sperrfristen aufmerksam gemacht und lernen, wie Sie diese vermeiden.
- Fünf Beispielssachverhalte: Anhand von fünf exemplarischen Fällen wird der Anwendungsbereich von Umstrukturierungen greifbar gemacht.
- Steuerliche Gefahrenpotenziale: Sie identifizieren und minimieren steuerliche Gefahrenpotenziale bei Umwandlungen.
Themenschwerpunkte:
- Praxisrelevante Fragestellungen in Umstrukturierungsfällen
- Wege zur Errichtung von Holdingstrukturen und Wirkungsweisen
- Lösungsansätze zur Umwandlung einer GmbH & Co. KG
- Möglichkeiten der Verlustnutzung im Unternehmensverbund
- Folgeumwandlungen als Steuerfalle innerhalb steuerlicher Sperrfristen
Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die ihre Mandanten bei Unternehmensumwandlungen beraten. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um praxisrelevante Fragestellungen zu beantworten, steuerliche Gefahrenpotenziale zu erkennen und sinnvolle Umstrukturierungsmaßnahmen zu gestalten.
Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen Motive für Umstrukturierungen und der komplexen rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Lösungsansätze und wertvolle Einblicke, um Unternehmensumwandlungen sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.

