Menü

Geraten Sie beim grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr ins Schwitzen? Fehlende oder lückenhafte Dokumente können schnell zur Versagung der Steuerbefreiung und des Vorsteuerabzugs führen. Unser Seminar beleuchtet die klassischen Problemfälle aus der Perspektive inländischer Unternehmer, liefert praktische Beispiele und berücksichtigt die aktuelle Rechtslage, damit Sie teure Fehler sicher vermeiden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klarheit bei komplexen Transaktionen: Verstehen Sie die klassischen Problemfälle im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr und die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen, um die Versagung der Steuerbefreiung und des Vorsteuerabzugs zu vermeiden.
  • Fundierte Grundlagen: Lernen Sie die Voraussetzungen und Besonderheiten für innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhrlieferungen sowie für innergemeinschaftliche Fernverkäufe kennen.
  • Praxisnahe Lösungen: Bewältigen Sie die Herausforderungen bei Konsignationslagern und Reihengeschäften mit konkreten Handlungsanweisungen, um Ihre Prozesse rechtssicher zu gestalten.
  • Risikominimierung bei Meldepflichten: Bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen der Zusammenfassenden Meldung vor und erfahren Sie, wie Sie typische Fehler proaktiv angehen.
  • Spezialwissen für Dienstleistungen: Erhalten Sie präzises Wissen zur Ortsbestimmung bei sonstigen Leistungen und zur korrekten Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens.
  • Rechnungsstellung & Besteuerungsverfahren: Identifizieren Sie und vermeiden Sie Fehler bei der Rechnungsstellung und erhalten Sie eine Übersicht über die allgemeinen und besonderen Besteuerungsverfahren (OSS- und IOSS-Verfahren).
  • Effiziente Beratungsansätze: Profitieren Sie von praktischen Beispielen aus der Perspektive eines inländischen Unternehmers, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen und vermeiden teure Fehler.



Themenschwerpunkte:

  • Der grenzüberschreitende Warenverkehr im Fadenkreuz der Finanzbehörden
    • Innergemeinschaftliche Lieferung und Ausfuhrlieferung
    • Innergemeinschaftliche Fernverkäufe
    • Konsignationslager
    • Reihengeschäft
    • Zusammenfassende Meldung
  • Problemschwerpunkt „Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr“
    • Ortsbestimmung bei sonstigen Leistungen
    • Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens
    • Rechnungsstellung
    • Zusammenfassende Meldung
  • Übersicht über die Besteuerungsverfahren 
    • Allgemeines Besteuerungsverfahren 
    • Besondere Besteuerungsverfahren (OSS- und IOSS-Verfahren)

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die Unternehmen mit grenzüberschreitendem Waren- und Dienstleistungsverkehr beraten oder selbst in diesem Bereich tätig sind. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen umsatzsteuerlichen Anforderungen souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts des stetig wachsenden grenzüberschreitenden Handels und der strengen Anforderungen an Dokumentation und Nachweise bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und konkrete Beispiele, um Steuerbefreiungen und Vorsteuerabzüge sicherzustellen, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Peter Wagner (Steuerberater & Fachberater für internationales Steuerrecht)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
05.09.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
14.11.2025
10:00-12:00 Uhr