Menü

+++ Inkl. der Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes, des Jahressteuergesetzes 2024, des Steuerfortentwicklungsgesetzes und des Bürokratieentlastungsgesetzes +++


Unser „Buchführungs-Klassiker“ bringt Sie – auch unter Berücksichtigung des Wachstumschancengesetzes, des Jahressteuergesetzes 2024, des Steuerfortentwicklungsgesetzes sowie des Bürokratieentlastungsgesetzes – wieder auf den neuesten Stand. Neben der steuerlichen Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen einschließlich der Verbuchung sowie der aktuellen Sachlage zur Kassenmeldung (Achtung: Meldepflicht ab 01.01.2025) beleuchten wir auch die umsatzsteuerlichen Brennpunkte 2025 und zeigen Ihnen – anhand einer Checkliste – wie Sie die Jahresabschlüsse in der Buchhaltung optimal vorbereiten.




Themenschwerpunkte: 

  • Die wichtigsten Neuerungen 2025: Urteile von BFH, FG und BVG sowie BMF-Schreiben – Die Auswirkungen auf die Buchführung mit Buchungsvorschlägen
  • Der aktuelle Stand zur Kassenmeldung
  • Überblick über die steuerliche Förderung 2025 von Elektro- und Hybridfahrzeugen in ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Hinsicht einschließlich der Verbuchung bei Gewinnermittlern und Arbeitnehmern
  • Umsatzsteuerliche Brennpunkte in der Buchführung 2025
  • Die Finanzbuchführung als Informationsquelle für die Leser der Auswertungen
  • Die Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes
  • Die Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2024
  • Die Auswirkungen des Steuerfortentwicklungsgesetzes
  • Die Auswirkungen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV
  • Vorbereitung der Jahresabschlüsse in der Buchhaltung - Checkliste



Ihr Nutzen:
Optimieren Sie Ihre Buchführungsprozesse und gewinnen Sie wertvolle Zeit durch unser praxisorientiertes Seminar, das Ihnen die komplexen Neuerungen verständlich vermittelt. Steigern Sie Ihre Kompetenz und werden Sie zum gefragten Experten für die Buchführung 2025.

Empfohlen für:
Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Mitarbeitende in Kanzleien, die ihre Kenntnisse in der laufenden Buchführung auf den neuesten Stand bringen und die Auswirkungen der aktuellen Gesetzesänderungen und Rechtsprechung für das Jahr 2025 sicher in ihrer täglichen Arbeit anwenden möchten.
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Heike Marczinek (Dipl.-Finanzwirtin)
image
Heinz Rüdiger Seidel (Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
16.06.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
30.06.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
05.11.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
17.11.2025
09:00-15:00 Uhr