Menü

Auf Ihrem Weg von der klassischen Sekretärin zur Management-Assistentin profilieren Sie sich durch Optimierung Ihrer Workflows, das Einrichten passgenauer Schnittstellen und einer Professionalisierung von Kommunikation und Informationsfluss in Ihrer unverzichtbaren Schlüsselrolle. Anhand vieler Best Practices und von Beispielen aus der täglichen Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie die an Sie gestellten Aufgaben perfektionieren, die Berater- und Fachebenen erheblich entlasten - und Ihre eigene Position erheblich aufwerten können.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rolle der Management-Assistentin: Sie verstehen die Entwicklung zur digitalen Steuerkanzlei und die damit verbundenen neuen Herausforderungen und Chancen für das Kanzleisekretariat.
  • Effiziente Workflows: Sie optimieren Ihre täglichen Aufgaben, von der Bearbeitung der Korrespondenz und der Fristenkontrolle bis zur Literaturverwaltung.
  • KI im Alltag: Erfahren Sie, wie ChatGPT & Co. Ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern können.
  • Prozessoptimierung: Sie lernen, die Verbindung und Verbesserung betrieblicher Abläufe zu unterstützen und sowohl elektronische als auch papiergebundene Prozesse zu professionalisieren.
  • Professionelle Kommunikation: Das Seminar hilft Ihnen, den Mandantenumgang in der Telefonzentrale, beim Empfang und bei der Terminplanung zu perfektionieren.
  • Informationsfluss verbessern: Sie erfahren, wie das Sekretariat zur Kommunikationszentrale der Kanzlei wird und der interne sowie externe Informationsfluss verbessert werden kann.
  • Praktische Hilfsmittel: Profitieren Sie von Checklisten, Organisationsanweisungen, Musterbriefen und nützlichen Arbeitshilfen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.
  • Aufwertung der eigenen Position: Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie Ihre Schlüsselrolle aktiv gestalten und ausbauen.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Erweitern Sie Ihr Portfolio und sichern Sie sich einen klaren Vorsprung in der digitalen Kanzleiorganisation.
  • Wettbewerbsvorteil: Positionieren Sie sich als unverzichtbare Fachkraft in einem sich wandelnden Arbeitsumfeld.



Themenschwerpunkte:

  • Die Entwicklung hin zur elektronischen Steuerkanzlei: Neue Herausforderungen, Aufgaben und Chancen für das Kanzleisekretariat
  • Professionelle Bearbeitung von Korrespondenz, Postein-/-ausgang und Fristenkontrolle
  • Wie ChatGPT & Co. Ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern kann
  • Unterstützung bei der Verbindung und der Verbesserung betrieblicher Abläufe
  • Professionalisierung der elektronischen und papiergebundenen Prozesse
  • Perfektionierung des Mandantenumgangs in der Telefonzentrale, beim Empfang und bei der Terminplanung
  • Optimierung der Literaturverwaltung und Materialbeschaffung
  • Das Sekretariat als Kommunikationszentrale der Kanzlei: Wie kann der interne und externe Informationsfluss verbessert werden?
  • Checklisten, Organisationsanweisungen, Musterbriefe und nützliche Arbeitshilfen


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist ideal für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter, die ihre Rolle in der modernen Steuerkanzlei stärken möchten. Sie erhalten hier das spezielle Wissen, um ihre Workflows zu optimieren, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und ihre eigene Position in der Kanzlei aufzuwerten.

Ihr Nutzen:
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Anforderungen an die Organisation in Steuerkanzleien bietet Ihnen dieses Seminar eine entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und Arbeitshilfen, um die täglichen Abläufe effizienter zu gestalten, die Fach- und Beratungsebene zu entlasten und sich selbst als unverzichtbare Schlüsselkraft zu positionieren.
280,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Kay F. Weltersbach (Studienleiter “Marketing & Kommunikation”)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
30.09.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
29.10.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
10.12.2025
09:00-15:00 Uhr