+++ Die Lehrgangsteilnehmer/innen beschäftigen sich intensiv mit den relevanten Bestimmungen des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrechts im Hinblick auf die sichere und effiziente Anwendung des erworbenen Wissens in der Steuerberaterkanzlei +++

Der Online-Lehrgang vermittelt Mitarbeitenden mit abgeschlossener kaufmännischer und steuerlicher Berufsausbildung sowie Quereinsteigern die notwendigen Kenntnisse für die Bearbeitung der vielfältigen Fragen im Lohnbüro (Besondere Beschäftigungsverhältnisse, Statusfragen) sowie im Personalmanagement (von der Einstellung bis zur Beendigung). Neben den sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen werden die Schnittstellen zum Arbeits- und Lohnsteuerrecht aufgezeigt und die Auswirkungen der Digitalisierung (Melde-, Bescheinigungs- und Aufzeichnungspflichten) im Hinblick auf erfolgreiche Betriebsprüfungen beleuchtet.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Umfassende Qualifikation: Sie werden für alle wesentlichen Aspekte des Sozialversicherungsrechts qualifiziert.
  • Lösung von Spezialproblemen: Lernen Sie, anspruchsvolle Sachverhalte wie die Statusbeurteilung, Spezialfälle bei Teilzeitbeschäftigten und die Auswirkungen der Digitalisierung zu lösen.
  • Praxisnahe Inhalte: Der Lehrgang vermittelt das notwendige praktische Wissen für die Bearbeitung der vielfältigen Fragen im Lohnbüro.
  • Sicherheit in der Mandatsbetreuung: Erlangen Sie die Kompetenz, Ihre Mandanten umfassend und rechtssicher in allen relevanten Fragen rund um Sozialversicherung zu beraten.
  • Festigung der Expertise: Vertiefen Sie Ihr Spezialwissen und festigen Sie Ihre Position als gefragte Fachkraft für das Sozialversicherungsrecht.
  • Risikominimierung: Durch die Kenntnis der Melde-, Bescheinigungs- und Aufzeichnungspflichten und deren effiziente Anwendung minimieren Sie Risiken bei Betriebsprüfungen.
  • Anwendung in der Praxis: Erfahren Sie, wie Sie das Wissen zu den sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen und den Schnittstellen zum Arbeits- und Lohnsteuerrecht in der Praxis anwenden.



Lehrgangsinhalte:

Modul I
Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen

  • Gesetzliche Grundlagen (Beitrags- und Versicherungsrecht)
  • Beitragsberechnung (laufendes Arbeitsentgelt/Einmalzahlungen und Umlagen)
  • Beurteilung der Krankenversicherung (GKV und PKV)
  • Abführung der Beiträge


Modul II
Teilzeitbeschäftigte, Aushilfen und Statusbeurteilung

  • Geringfügige Beschäftigungen (Minijob, kurzfristige Beschäftigung)
  • Geringverdiener und Teilzeitbeschäftigte (Auszubildende, Übergangsbereich)
  • Besondere Beschäftigungsverhältnisse (Schüler, Studierende, Praktikanten, Rentner)
  • Grundlagen der Statusfeststellung (Beschäftigung und Selbstständigkeit unterscheiden)


Modul III
Digitales Meldeverfahren, Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten

  • Digitales Meldeverfahren (Beitragsnachweise- und -abrechnungen)
  • Meldetatbestände (DEÜV) und -fristen
  • Digitale Aufzeichnungspflichten (Lohnkonto mit Entgeltunterlagen)
  • Bescheinigungen (eAU) erhalten und zur Prüfung übermitteln (EuBP)


Online-Abschlussprüfung


Empfohlen für:

Dieser Lehrgang wurde speziell für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter mit steuerrechtlicher oder kaufmännischer Berufsausbildung sowie Quereinsteiger entwickelt, die sich intensiv mit dem Sozialversicherungsrecht beschäftigen und ihr Wissen im Rahmen eines spezialisierten Lehrgangs vertiefen möchten. Er ist ideal für Sie, wenn Sie das notwendige Wissen erlangen wollen, um die vielfältigen Fragen im Lohnbüro zu bearbeiten.

Ihr Nutzen:
In drei eintägigen Modulen qualifiziert Sie unser Lehrgang für alle wesentlichen Aufgaben im Bereich Sozialversicherungsrecht. Sie werden dadurch in Ihren Fähigkeiten gestärkt, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Lohnsteuerrecht sicher anzuwenden, Statusfragen zu beurteilen und Ihre Kanzlei bei Betriebsprüfungen zu unterstützen. Positionieren Sie sich als entscheidender Erfolgsfaktor und sichern Sie sich Ihren Platz an der Spitze der modernen Lohn- und Personalberatung!

Seminardauer:
Der Lehrgang findet an drei Tagen statt, jeweils von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Online-Abschlussprüfung dauert von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
27.10.2025 - 28.10.2025
Prüfung :
13.11.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
27.04.2026 - 29.04.2026
Prüfung :
13.05.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
28.09.2026 - 30.09.2026
Prüfung :
13.10.2026
09:00-15:00 Uhr