Menü

+++ Grundlagen - Prüfung der Angemessenheit von Gehaltsbestandteilen / Sondervergütungen - Altersversorgung - Vergütungsverzicht & mehr +++


Fragestellungen rund um die Besteuerung von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH sind in der Praxis dauerhaft von höchster Relevanz. Gleichwohl werden die Problemfelder häufig zu stiefmütterlich behandelt, so dass es im Rahmen von Betriebsprüfungen immer wieder zu Diskussionen kommt - mit der Folge möglicher verdeckter steuerlicher Gewinnausschüttungen und hoher Steuernachzahlungen.

In diesem Seminar wird anhand der theoretischen Grundlagen nebst zahlreicher Praxisbeispiele unter Bezugnahme auf aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen & Co. vermittelt, wie entsprechende Fehler bei der Beratung von GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern vermieden und Vereinbarungen möglichst rechtssicher gestaltet werden können.


Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Grundlagen der Besteuerung: Sie erhalten die notwendigen Grundlagen zur Besteuerung des Gesellschafter-Geschäftsführers, um die komplexen Sachverhalte zu verstehen.
  • Verdeckte Gewinnausschüttungen: Das Seminar beleuchtet die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) und verdeckte Einlage (vE) im Detail.
  • Rechtssichere Vereinbarungen: Sie lernen, wie Sie die Anerkennung von Vereinbarungen sicherstellen und die Angemessenheit von Leistungsbeziehungen prüfen.
  • Besonderheiten der Vergütung: Das Seminar behandelt die Besonderheiten bei Tantiemen, Firmenwagen, Altersversorgung und anderen Gehaltsbestandteilen.
  • Arbeitszeit & Fehlzeiten: Sie erhalten präzises Wissen zu Arbeitszeitkonten, Überstunden, Urlaubsansprüchen und der Entgeltfortzahlung.
  • Vergütungsverzicht: Sie erfahren, welche Regelungen beim Verzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers auf Tätigkeitsvergütungen zu beachten sind.




Themenschwerpunkte:

  • Die notwendigen Grundlagen zur Besteuerung des Gesellschafter-Geschäftsführers der GmbH
    • Verdeckte Gewinnausschüttung/verdeckte Einlage
    • Anerkennung von Vereinbarungen
    • Prüfung der Angemessenheit von Leistungsbeziehungen
    • Ordnungsgemäße Durchführung von Vereinbarungen
  • Angemessenheit von sonstigen Gehaltsbestandteilen/Sondervergütungen
    • Tantiemen/Erfolgsprämien
    • Firmenwagen
    • Altersversorgung – Pensionsansprüche
    • Arbeitszeitkonten/Überstunden
    • Urlaubsansprüche
    • Entgeltfortzahlung
  • Verzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers auf Tätigkeitsvergütungen
  • Weitere Besonderheiten und Rechtsprechung


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist eine wichtige Fortbildung für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die mit der Beratung von GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern befasst sind. Sie erwerben hier das spezielle Wissen, um die komplexen Regelungen sicher anzuwenden und die damit verbundenen Risiken zu kontrollieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der hohen Risiken bei Betriebsprüfungen und der vielfältigen Problemfelder bei der Besteuerung von Gesellschafter-Geschäftsführern bietet Ihnen dieses Seminar eine entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um Vereinbarungen sicher zu gestalten und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Jonas Bartsch LL.M. (Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH))
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
15.10.2025
09:30-12:30 Uhr