Menü
2
2
2
2
2
2
Nutzen Sie den Vorbehalts- und Zuwendungsnießbrauch als Gestaltungsinstrument, oder sehen Sie sich mit dessen Komplexität konfrontiert? Gerade bei Einzelunternehmen und Unternehmensbeteiligungen birgt er sowohl Chancen als auch Risiken. In diesem Seminar beleuchtet Prof. Dr. Gerd Brüggemann die grundsätzlichen Fragen sowie die Gefahren bei der Bestellung von Nießbrauchsrechten intensiv und unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Klarheit durch Expertenwissen: Verstehen Sie die zivilrechtlichen Grundlagen und die aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zu ertragsteuerrechtlichen sowie erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Fragestellungen beim Nießbrauch.
  • Fundierte Grundlagen: Lernen Sie die Chancen, Risiken und Gefahren bei der Bestellung von Nießbrauchsrechten kennen, um Ihre Mandanten optimal beraten zu können.
  • Praxisnahe Lösungen: Bewältigen Sie die Herausforderungen bei Abgrenzungsfragen beim Nießbrauch an Einzelunternehmen, KG-Anteilen und GmbH-Anteilen mit konkreten Handlungsanweisungen.
  • Risikominimierung: Bereiten Sie sich optimal auf Sonderfälle wie die Betriebsaufspaltung vor und erfahren Sie, wie Sie die damit verbundenen Risiken proaktiv angehen.
  • Spezialwissen für Nießbrauch & Entnahme: Erhalten Sie präzises Wissen zur korrekten Behandlung des Nießbrauchs in Verbindung mit Entnahmen.
  • Klare Abgrenzung der Nießbrauchsarten: Identifizieren und verstehen Sie die Abgrenzung zwischen Vorbehaltsnießbrauch und Zuwendungsnießbrauch, um die korrekten steuerlichen Konsequenzen abzuleiten.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen und vermeiden teure Fehler.


Themenschwerpunkte: 
  • Zivilrechtliche Grundlagen
  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zu ertragsteuerrechtlichen sowie erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Fragestellungen
  • Abgrenzungsfragen beim Nießbrauch am Einzelunternehmen, am KG-Anteil und am GmbH-Anteil
  • Sonderfall Betriebsaufspaltung
  • Nießbrauch und Entnahme
  • Abgrenzung Vorbehaltsnießbrauch und Zuwendungsnießbrauch

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die Mandanten bei der Vermögensnachfolge oder der Umstrukturierung von Unternehmen beraten, bei denen Nießbrauchsrechte eine Rolle spielen. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieser Gestaltung souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der komplexen und weitreichenden steuerlichen Auswirkungen von Nießbrauchsrechten bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und klare Anleitungen, um die Bestellung von Nießbrauchsrechten sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
26.08.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
03.11.2025
15:00-17:00 Uhr