Menü
2
2
2
2
2
2

Für wen ist dieser Kurs?
Dieses Seminar ist speziell für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte konzipiert, die ihre Mandanten umfassend und rechtssicher bei der Gestaltung und Besteuerung von Arbeitgeberzuwendungen beraten. Es ist unerlässlich für Sie, wenn Sie:

  • Die komplexen Regelungen zu Sachzuwendungen, Vorteilen und Nutzungen in allen relevanten Steuerarten beherrschen wollen.
  • Sich über die neuesten Entwicklungen durch das Jahressteuergesetz 2024 und das Steuerfortentwicklungsgesetz informieren müssen.
  • Die aktuelle BFH-Rechtsprechung und BMF-Schreiben verstehen und anwenden möchten, um Risiken zu minimieren.
  • Einen besonderen Fokus auf die Elektromobilität legen und alle damit verbundenen steuerlichen Besonderheiten kennenlernen wollen.
  • Ihren Mandanten helfen möchten, Wahlrechte optimal zu nutzen und Steuervorteile zu realisieren.



Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mit diesem Seminar erhalten Sie tiefgreifende Expertise zu einem hochrelevanten Thema:

  • Intensive und praxisnahe Erläuterung: Steuerberater Heinz-Rüdiger Seidel führt Sie durch die Feinheiten der Behandlung von Zuwendungen des Arbeitgebers in Form von Sachen, Vorteilen und Nutzungen – direkt anwendbar für Ihren Beratungsalltag.
  • Umfassende Abdeckung aller Steuerarten: Sie lernen die korrekte Behandlung in der Lohnsteuer, Sozialversicherung und Umsatzsteuer, um ganzheitliche und rechtssichere Beratung zu gewährleisten.
  • Aktuellste Gesetzesänderungen: Profitieren Sie von der Berücksichtigung des Jahressteuergesetzes 2024 und des Steuerfortentwicklungsgesetzes, die maßgebliche Neuerungen mit sich bringen.
  • Rechtssicherheit durch aktuelle Rechtsprechung: Das Seminar integriert die aktuelle BFH-Rechtsprechung und die relevanten BMF-Schreiben, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand der Verwaltungspraxis sind.
  • Fokus auf Elektromobilität: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den steuerlichen Regelungen zur Elektromobilität, einem Bereich mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch potenziellen Fallstricken.
  • Optimale Nutzung von Wahlrechten: Sie erfahren, welche zahlreichen Wahlrechte sowohl dem Arbeitgeber bei der Behandlung als auch dem Arbeitnehmer bei der Besteuerung zustehen und wie diese gewinnbringend eingesetzt werden können.


Themenschwerpunkte:
Das Seminar behandelt folgende detaillierte Themenschwerpunkte:
  • Die Zuwendungen des Arbeitgebers in Form von Sachen (Gutscheine, „50 €-Problematik“), Vorteilen und Nutzungen – unter besonderer Berücksichtigung der Elektromobilität – in Lohnsteuer, Sozialversicherung und Umsatzsteuer.
  • Auswirkungen der BFH-Rechtsprechung sowie der zu berücksichtigenden BMF-Schreiben.
  • Zahlreiche Wahlrechte in der Behandlung durch den Arbeitgeber und in der Besteuerung beim Arbeitnehmer.
  • Die Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2024.
195,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Heinz Rüdiger Seidel (Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
18.08.2025
09:00-11:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
03.11.2025
09:00-11:00 Uhr