Menü

+++ Gesetzliche Grundlagen & aktuelle Neuerungen zu Vergütungsverhandlungen und steuerlichen Themen – inkl. der neuen Problematik „Anbindung an die Telematik-Infrastruktur“ sowie aktueller Ergebnisse aus Schiedsverhandlungen +++


In diesem Seminar macht Sie die Fachanwältin für Steuerrecht, Anja Möwisch, mit wichtigen Aspekten und aktuellen Brennpunkten rund um die Beratung von (Tages-)Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten eingehend vertraut.

In diesem Zusammenhang geht unsere Expertin auch auf die Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (die neue Datenautobahn im Gesundheitswesen), die Vorbereitung von Vergütungsverhandlungen und auf aktuelle Ergebnisse aus Schiedsverhandlungen ein und zeigt auch die Auswirkungen von Vergütungsverhandlungen auf die Erfassung nach der Pflegebuchführungsverordnung bzw. auf die Kostenstellenrechnung dezidiert auf. Abschließend beleuchtet Anja Möwisch zudem auch aktuelle steuerliche Themen der Einrichtungen und Dienste.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Einrichtungen unterscheiden: Lernen Sie die Unterscheidung ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen und deren Besonderheiten.
  • Aktuelle Entwicklungen: Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste.
  • Telematik-Infrastruktur verstehen: Erhalten Sie umfassendes Wissen zur Anbindung an die Telematik-Infrastruktur, der neuen Datenautobahn im Gesundheitswesen.
  • SGB XI & SGB V Leistungen: Verstehen Sie die Leistungen nach dem Elften und Fünften Buch des Sozialgesetzbuches und deren Auswirkungen.
  • Vergütungsverhandlungen meistern: Bereiten Sie sich optimal auf Vergütungsverhandlungen vor und erfahren Sie mehr über aktuelle Ergebnisse aus Schiedsverhandlungen.
  • Auswirkungen auf Buchführung & Kostenrechnung: Klären Sie die Auswirkungen von Vergütungsverhandlungen auf die Erfassung nach der Pflegebuchführungsverordnung bzw. auf die Kostenstellenrechnung.
  • Aktuelle steuerliche Themen: Das Seminar beleuchtet die aktuellen steuerlichen Themen der Einrichtungen und Dienste, um Sie umfassend zu informieren.
  • Praxisorientiertes Wissen: Die Seminarinhalte sind direkt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
  • Risikominimierung: Durch fundiertes Wissen minimieren Sie rechtliche und steuerliche Risiken in der Beratung und Führung von Pflegeeinrichtungen.
 


Themenschwerpunkte:
  • Die Unterscheidung ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Anbindung an die Telematik-Infrastruktur
  • Leistungen nach dem elften und fünften Buch des Sozialgesetzbuches
  • Vorbereitung von Vergütungsverhandlungen
  • Aktuelle Ergebnisse aus Schiedsverhandlungen
  • Auswirkungen der Vergütungsverhandlungen für die Erfassung nach der Pflegebuchführungsverordnung / Kostenstellenrechnung
  • Steuerliche Themen der Einrichtungen und Dienste


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unabdingbar für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende, die (Tages-)Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste beraten oder selbst in diesen Bereichen tätig sind. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Anforderungen dieser dynamischen Branche souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.


Ihr Nutzen:
Angesichts der ständigen Neuerungen und komplexen Fragestellungen im Bereich der Pflegeeinrichtungen bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Anbindung an die Telematik-Infrastruktur zu verstehen, Vergütungsverhandlungen erfolgreich zu führen und die aktuellen steuerlichen Themen sicher zu navigieren, um Ihre Mandanten optimal zu beraten.
355,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Anja Möwisch (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht)
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
27.10.2025
09:00-14:00 Uhr