Menü
Besonderheiten & Problemfälle rund um die EÜR & den DATEV-Vereinskontenrahmen
Die Rechnungslegung in gemeinnützigen Organisationen muss besonderen Anforderungen genügen. Es muss nicht nur eine nach steuerlichen Bereichen getrennte Gewinnermittlung erfolgen, sondern auch weitere Sonderfälle wie z.B. die pauschalierte Gewinnermittlung und insbesondere die zeitnahe Mittelverwendung müssen abgebildet werden. Das Seminar informiert umfassend und praxisgerecht über die korrekte Vorgehensweise rund um die Erstellung der EÜR und die Anwendung des DATEV-Vereinskontenrahmens.
Themenschwerpunkte:
- Vereins- und steuerrechtliche Besonderheiten der Rechnungslegung
- Gemeinnützigkeitsrechtliche Rücklagen und Mittelverwendungsrechnung
- Besonderheiten bei der Erstellung der Einnahme-Überschuss-Rechnung
- Die Anwendung des DATEV-Kontenrahmens SKR 49 und 42
- Aktuelles, Tipps und Fallbeispiele
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Wolfgang Pfeffer (Referent und Buchautor im Bereich "Buchhaltung und Vereine")
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen