Familienstiftungen sind ein attraktives Instrument, um (auch privates) Vermögen langfristig zu erhalten und den Unternehmensfortbestand über den Tod hinaus sicherzustellen. 

Nicht zuletzt durch die zum 01.07.2023 in Kraft getretene Stiftungsrechtsreform erfreut sich die (Familien-)Stiftung – gerade im Mittelstand – zunehmender Beliebtheit. Es sind jedoch auch zivil- und steuerliche Fallstricke zu beachten. Dieses Seminar zeigt daher Vor- und Nachteile der Familienstiftung anhand zahlreicher Praxisbeispiele auf und gibt Hinweise zu Gestaltungspotenzialen sowie zu Erscheinungs- und Ersatzformen (Treuhandstiftung, Gemeinnützige Familienstiftung, Doppelstiftung). 

Auch die Rechtsprechung beschäftigt sich zuletzt intensiv mit Familienstiftungen. Hiervon zeugen zahlreiche BFH-Entscheidungen allein zur einkommensteuerlichen und schenkungsteuerlichen Behandlung von Stiftungsleistungen an die Familienangehörigen. 
  

Themenschwerpunkte:  

  • Motive zur Errichtung einer Familienstiftung 
  • Zivilrechtliche Grundlagen unter Beachtung der Stiftungsrechtsreform 
    • Anerkennungsvoraussetzungen der rechtsfähigen Stiftung 
    • Praxishinweise zur Satzungsformulierung 
  • Besteuerung der Familienstiftung 
    • Steuern bei Stiftungserrichtung 
    • Laufende Besteuerung 
    • Erbschaftsteuerliche Besonderheiten 
    • Besteuerung von Auflösung, Zulegung und Zusammenlegung 
  • Besteuerung der Destinatäre 
  • Steuerliche Besonderheiten in Auslandsfällen 

 

Ihr Nutzen: 
Dieses Seminar vermittelt sowohl die stiftungs(steuer)rechtlichen Grundlagen, beinhaltet aber auch die aktuellen Entwicklungen, insbesondere die Rechtsprechung der letzten zwei Jahre zur Besteuerung der Destinatäre. 
 

Empfohlen für: 
Steuerberaterinnen und Steuerberater, die stiftungszivilrechtliche sowie stiftungssteuerrechtliche Grundlagen erarbeiten bzw. vertiefen möchten und solche, die sich auf den neusten Stand des Stiftungsrechts bringen wollen. Keine Vorkenntnisse im Stiftungszivilrecht notwendig! 

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
24.02.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
06.05.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
03.09.2026
09:00-15:00 Uhr