Menü

+++ Kostenarten und Kostenstellen in der Praxis – Kostenermittlung und Verteilschlüssel – Kalkulation von Stundensätzen +++

In diesem Seminar erörtert der kaufmännische Geschäftsführer einer Pflegeeinrichtung, Thomas Bella, intensiv und praxisgerecht die Kostenrechnung in der ambulanten Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Pflegebuchführungsverordnung. Dazu werden sowohl die Kostenarten und Kostenstellen erläutert, die Kostenermittlung und der Verteilschlüssel dargestellt und die Kalkulation von Stundensätzen erklärt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Betriebliche Rahmenbedingungen verstehen: Erhalten Sie Einblicke in die betrieblichen Rahmenbedingungen und Organisationsstruktur ambulanter Dienste.
  • Kostenarten und Kostenstellen in der Praxis: Lernen Sie die wichtigsten Kostenarten und Kostenstellen in der ambulanten Pflege kennen und anzuwenden.
  • Pflegebuchführungsverordnung berücksichtigen: Verstehen Sie, wie die Pflegebuchführungsverordnung bei der Kostenrechnung und -ermittlung relevant ist.
  • Kostenermittlung & Verteilschlüssel: Erfahren Sie, wie Sie eine präzise Kostenermittlung durchführen und den passenden Verteilschlüssel finden.
  • Stundensätze kalkulieren: Beherrschen Sie die Kalkulation von Stundensätzen, um eine fundierte Preisgestaltung zu gewährleisten.
  • Praxisgerechte Lösungen: Das Seminar bietet Ihnen praxisgerechte Lösungsansätze, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
  • Fundierte Entscheidungsgrundlagen: Durch ein tiefes Verständnis der Kostenstrukturen schaffen Sie fundierte Entscheidungsgrundlagen für die wirtschaftliche Führung ambulanter Pflegedienste.
  • Effizienz steigern: Optimieren Sie Ihre Kostenrechnung, um die Effizienz und Rentabilität Ihrer Einrichtung zu verbessern.



Themenschwerpunkte:
  • Betriebliche Rahmenbedingungen und Organisationsstruktur ambulanter Dienste
  • Kostenarten und Kostenstellen in der Praxis
  • Berücksichtigung der Pflegebuchführungsverordnung
  • Kostenermittlung und Verteilschlüssel
  • Kalkulation von Stundensätzen



Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unabdingbar für Geschäftsführer*innen, kaufmännische Leiter*innen, Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen sowie alle Fachkräfte, die in ambulanten Pflegeeinrichtungen tätig sind und die Kostenrechnung unter Berücksichtigung der Pflegebuchführungsverordnung beherrschen möchten. Es liefert das spezialisierte Wissen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Dienste zu optimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der spezifischen Anforderungen der ambulanten Pflege und der Notwendigkeit einer praxisgerechten Kostenrechnung bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten fundierte Kenntnisse zu Kostenarten, Kostenstellen, Ermittlung und Verteilung, um die Kalkulation Ihrer Stundensätze zu optimieren, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und Ihre Einrichtung erfolgreich zu führen.
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Thomas Bella (Kaufm. Geschäftsführer der Diakonie Station Burgdorf e.V.)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
13.11.2025
15:00-17:00 Uhr