Menü

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden sowohl die richtige Erstellung der Lohnabrechnungen im Gastronomie- und Hotelleriebereich vermittelt, als auch über die Sonderprobleme der Branche informiert, wie beispielsweise über Tarifverträge, allgemeinverbindliche Tarifverträge, die Erhöhung des Mindestlohnes bzw. Branchenmindestlöhne.

Selbstverständlich wird auch auf zwischenzeitlich ergangene Verordnungen des Gesetzgebers, die Rechtsprechung der Arbeits- und Sozialgerichte sowie die Vorgehensweise des Zolls eingegangen. Zudem wird die richtige Handhabung der geringfügig Beschäftigten (insbesondere Arbeit auf Abruf) und die korrekte Anwendung der für die Branche wichtigen geldwerten Vorteile aufgezeigt und auf einige besondere Personengruppen eingegangen. 


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Aktuelle Entwicklungen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Gastronomie und die damit verbundenen gesetzlichen Vorschriften, wie das Nachweisgesetz und das Teilzeit- und Befristungsgesetz.
  • Tarifvertragsrecht: Das Seminar klärt die Regelungen im Tarifvertragsrecht, insbesondere in Bezug auf allgemeinverbindliche Tarifverträge und die Phantomlohnproblematik.
  • Sonderfälle: Sie erhalten präzises Wissen über die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten bei nahen Angehörigen, Gesellschaftern, Geschäftsführern und der Scheinselbstständigkeit.
  • Geringfügige Beschäftigung: Sie lernen die korrekte Anwendung der aktuellen Geringfügigkeitsrichtlinie für Dauer- und kurzfristige Beschäftigungen.
  • Geldwerte Vorteile: Das Seminar behandelt die Besonderheiten bei geldwerten Vorteilen in der Branche, wie Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge, Verpflegung, doppelte Haushaltsführung und die Gutschein-Regelung.
  • Sicherheit bei Prüfungen: Sie sind optimal auf Prüfungen im Lohnbereich vorbereitet, um Nachzahlungen zu vermeiden.
  • Sicherheit in der Lohnabrechnung: Sie gewinnen umfassende Sicherheit bei der korrekten Erstellung der Lohnabrechnungen.



Themenschwerpunkte:

  • Aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie
  • Gesetzliche Vorschriften und Dokumentationspflichten: Nachweisgesetz und Teilzeit- und Befristungsgesetz
  • Das Tarifvertragsrecht
    • Tarifverträge im Allgemeinen
    • Für allgemeinverbindlich erklärte Tarifverträge
    • Aktuelle Gastro-Tarifverträge
    • Phantomlohnproblematik
  • Sonderfälle im Hotellerie- und Gastronomiebereich
    • Nahe Angehörige
    • Gesellschafter / Geschäftsführer
    • Scheinselbstständigkeit
  • Geringfügige Dauerbeschäftigung und kurzfristige Beschäftigung
    • Aktuelle Geringfügigkeitsrichtlinie
    • Geringfügige Dauerbeschäftigung
    • Geringfügig, kurzfristige Beschäftigung
  • Geldwerte Vorteile im Hotel- und Gaststättengewerbe
    • Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge
    • Verpflegung
    • Doppelte Haushaltsführung
    • Aktuelle Gutschein-Regelung
    • Diverses
  • Prüfungen im Lohnbereich


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist eine wichtige Fortbildung für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter, die mit den Besonderheiten der Gastronomie und Hotellerie befasst sind. Sie erhalten hier das spezielle Wissen, um die komplexen Regelungen sicher anzuwenden und die damit verbundenen Risiken zu kontrollieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen Besonderheiten und den strengen Kontrollen in der Branche bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Lohnabrechnung sicher zu gestalten, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
16.10.2025
09:00-13:00 Uhr