Menü
3
3
3
3
3
3
+++ Höhere AfA-Sätze und höhere Gebäudewerte durch die Neuberechnung der kürzeren Restnutzungsdauer auch bei den Bestandsimmobilien Ihrer Mandanten ohne Sachverständigen-Gutachten! +++


Nutzen Sie die großartigen Steuervorteile auch für die Bestandsobjekte Ihrer Mandanten aufgrund der geänderten Rechtslage, jüngster BFH-Rechtsprechung, sowie der geänderten Kaufpreisaufteilung durch den BMF vom 25.01.2025. Das Seminar mit Workshop-Charakter erläutert Ihnen praxisnah, wie Sie eine kürzere Restnutzungsdauer durch die ImmoWertV bestimmen können. Ein entsprechendes Berechnungstool ermöglicht Ihnen ohne großen Zeitaufwand die Ermittlung der kürzeren Restnutzungsdauer. Durch die neue Kaufpreisaufteilung können Sie sogar zu höheren Gebäudewerten als bisher kommen. Anhand von Praxisfällen wird Ihnen Step für Step die Vorgehensweise ausführlich erläutert!


Seminarinhalt:
Mit dem Fokus auf die Berücksichtigung einer kürzeren Restnutzungsdauer nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG hat die jüngste BFH-Rechtsprechung neue Maßstäbe für den Immobilienmarkt gesetzt und für erhöhten Handlungsbedarf bei den steuerberatenden Berufen gesorgt. Aufgrund der Möglichkeit ohne ein Sachverständigengutachten eine kürzere Restnutzungsdauer auch nach der ImmoWertV zu bestimmen, wurden enorme Gestaltungsspielräume zur schnelleren Vollabschreibung der Immobilien geschaffen. Der BMF fordert in den Fällen der kürzeren RND allerdings zwingend die Neuanwendung der Kaufpreisaufteilung vom 25.01.2025 durchzuführen. Praxisbeispiele belegen, dass dadurch sogar höhere Gebäudewerte und damit eine höhere AfA-Bemessungsgrundlagen generiert werden können.

Diese einmalige Chance sollten Sie sich für Ihre Mandanten nicht entgehen lassen!

Das Seminar bietet eine umfassende Erläuterung der aktuellen Rechtslage durch BFH und BMF, der Anwendung des neuen Berechnungstools zur Anlage 2 der ImmoWertV und zur Anwendung des fiktiven Baujahrs der neuen Kaufpreisaufteilung vom 25.01.2025.

Durch Vorstellung von Originalfällen aus der Praxis schaffen wir einen Workshop-Charakter!


Seminarschwerpunkte:
  • Rechtlicher Rahmen und aktuelle Rechtsprechung zur Kaufpreisaufteilung.
  • Anforderungen und Nachweispflichten für die Anwendung einer kürzeren Restnutzungsdauer (§ 7 Abs. 4 S. 2 EStG) durch Gutachten und ohne Gutachten.
  • Anwendung des Berechnungstools zur ImmoWertV zur Bestimmung der kürzeren RND.
  • Anwendung des fiktiven Baujahrs der neuen Kaufpreisaufteilung.
  • Gestaltungshinweise in Alt- und Neufällen, sowie praktische Fallbeispiele.
  • Step für Step die Umsetzung anhand einer Checkliste!



Ihr Nutzen:
Teilnehmende erhalten nicht nur ein Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen, sondern auch Step für Step die konkreten Umsetzungshilfen für eine schnellere Abschreibung auch der Bestandsimmobilien anhand einer Checkliste!

Dauer: 2 Stunden
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Lisa Wittmeier (Dipl.-Finanzwirtin, Steuerberaterin)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
31.07.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
04.08.2025
14:00-16:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
07.10.2025
10:00-12:00 Uhr