Die entscheidenden Vorteile dieses Seminars: 

  • Praxisnahe Sicherheit bei der Bewertung 
Sie erfahren, wie die Finanzverwaltung Ertragswert- und Sachwertverfahren konkret anwendet und wo die typischen Fallstricke liegen. 
  • Aktuelles Fachwissen auf dem neuesten Stand 
Durch die Einbindung jüngster Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sind Sie bestens über die neuesten Entwicklungen informiert. 
  • Steueroptimierung durch fundiertes Verständnis 
Sie erkennen, wie Unternehmensbewertung und die Verschonungsregelungen (Options- und Regelverschonung) ineinandergreifen und welche Gestaltungen steuerlich vorteilhaft sein können. 

 

Die Wechselwirkungen zwischen der Unternehmensbewertung einerseits und der Erbschaft- und Schenkungsteuer andererseits sind von erheblicher Bedeutung. Ausgehend von den bewertungsrechtlichen Vorgaben verdeutlicht das Seminar die Auswirkungen bewertungsrechtlicher Fragestellungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer. Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen werden selbstverständlich berücksichtigt und in die Thematik einbezogen. 
 
 
Themenschwerpunkte  

  • Unternehmensbewertung in der Gesamtschau 
  • Ertragswert- und Sachwertverfahren aus der Sicht der Finanzverwaltung 
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung 
  • Wertaufteilung bei Personen- und Kapitalgesellschaften 
  • Wechselwirkungen zwischen Bewertung sowie Options- und Regelverschonung 
  • Abgrenzungsfragen beim Verwaltungsvermögen 

  
Empfohlen für: 
Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie leitende Mitarbeiter/innen, die ihre Expertise zu diesem Thema vertiefen und ihren Mandanten kompetent zur Seite stehen möchten. 
 

Ihr Nutzen: 
Dieses Seminar liefert Ihnen einen aktuellen und praxisorientierten Überblick zu bewertungsrechtlichen Fragestellungen und verdeutlicht deren erbschaftsteuerliche Folgewirkungen. 

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
27.10.2025
15:00-17:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
08.04.2026
15:00-17:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
12.10.2026
15:00-17:00 Uhr