Menü

+++ Der Familienpool: Ideal für die einfache und kostengünstige Übertragung privater Immobilien auf die nächste Generation und zur Vermeidung von innerfamiliärem Konfliktpotenzial! +++



 
Für wen ist dieser Kurs?
Dieses Seminar ist ideal für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie alle Fachkräfte, die Mandanten bei der einfachen und kostengünstigen Übertragung von privatem Vermögen (Immobilien, Wertpapierdepots etc.) auf die nächste Generation beraten. Es ist perfekt für Sie, wenn Sie die richtige Rechtsform wählen, Praxisprobleme vermeiden und unnötige Fehler bereits bei der Gestaltung eliminieren möchten.

Ihr Nutzen
Die Vermögensverwaltende Personengesellschaft ist ein erstklassiges Gestaltungsinstrument! Vor dem Hintergrund einer einfachen und kostengünstigen Übertragung von Immobilien, Wertpapierdepots und weiterem Vermögen auf die nächste Generation gibt Ihnen dieses Seminar eine wertvolle Hilfestellung bei der Wahl der richtigen Rechtsform für Ihre Mandanten sowie bei der praktischen Umsetzung der Fälle. So werden unnötige Praxisprobleme und Fehler bereits bei der Gestaltung vermieden

Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Erstklassiges Gestaltungsinstrument: Erlernen Sie die Vermögensverwaltende Personengesellschaft als idealen Familienpool für die Übertragung von Immobilien, Wertpapierdepots und weiterem Vermögen.
  • Einfache & kostengünstige Übertragung: Erhalten Sie wertvolle Hilfestellung für die optimale Rechtsformwahl und praktische Umsetzung der Fälle, um unnötige Kosten zu vermeiden.
  • Konfliktvermeidung: Lernen Sie, wie Sie innerfamiliäres Konfliktpotenzial bei der Vermögensübergabe effektiv vermeiden.
  • Klare Abgrenzungen: Verstehen Sie die Abgrenzung zur originären Gewerblichkeit (Betriebsaufspaltung, gewerblicher Grundstückshandel, Verklammerungsrechtsprechung) und zu Sonderfällen der Gewerblichkeit (Prägung, Abfärbung, Infektion, mitunternehmerische Betriebsaufspaltung, Zebragesellschaft – mit neuer Rechtslage PV-Anlagen nach JStG 2022).
  • Steuerliche Überschussermittlung: Beherrschen Sie die steuerliche Überschussermittlung (§§ 8, 9, 11 EStG) trotz handelsrechtlicher Bilanzierungs- und Veröffentlichungspflicht.
  • Leistungen zwischen Gesellschaft & Gesellschafter: Umfassendes Wissen zu Dienstleistungen, Vermietung, Darlehen in dieser Konstellation.
  • Quotenbetrachtung des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO: Sicherheit bei Verkäufen und Übertragungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter, Übertragung der Gesellschaftsanteile an Kinder, Anteilsverkäufe und Grundstücksverkäufe durch die Gesellschaft.
  • Technische AfA-Umsetzung: Lernen Sie die technische Umsetzung der AfA nach Anteilserwerb.
  • Risikominimierung: Durch präzises Wissen über die Gestaltung vermeiden Sie unnötige Praxisprobleme und Fehler und minimieren steuerliche und zivilrechtliche Risiken.
  • Souveräne Sachbearbeitung: Die Inhalte versetzen Sie in die Lage, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.


Themenschwerpunkte: 
  • Zivilrechtliche Motivation und Ausgangslage
  • Abgrenzung zur originären Gewerblichkeit: Betriebsaufspaltung, gewerblicher Grundstückshandel, Verklammerungsrechtsprechung
  • Abgrenzung zu Sonderfällen der Gewerblichkeit: Prägung, Abfärbung, Infektion, mitunternehmerische Betriebsaufspaltung, Zebragesellschaft 
  • Steuerliche Überschussermittlung (§§ 8, 9, 11 EStG) trotz handelsrechtlicher Bilanzierungs- und Veröffentlichungspflicht
  • Leistungen zwischen dem Gesellschafter und seiner vermögensverwaltenden Personengesellschaft (Dienstleistungen, Vermietung, Darlehen)
  • Quotenbetrachtung des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO: Verkäufe und Übertragungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter, Übertragung der Gesellschaftsanteile an Kinder, Anteilsverkäufe, Grundstücksverkäufe durch die Gesellschaft
  • Aktuelle Entwicklungen bei Verbindlichkeiten im Gesellschaftsvermögen und versteckte Gefahren des § 23 EStG
  • Technische Umsetzung der AfA nach Anteilserwerb

355,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Dennis Naumann (Steuerberater, Rechtsanwalt, Dipl.-Finanzwirt)
image
Lars Mayer (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
11.08.2025
09:00-14:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
20.11.2025
09:00-14:00 Uhr