Menü

Dropshipping ist ein boomendes Segment im E-Commerce, doch es birgt auch erhebliche steuerliche Risiken. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mandanten bei grenzüberschreitenden Dropshipping-Konstruktionen die Umsatzsteuer rechtskonform und effizient abführen? Unser Seminar beleuchtet die steuerlichen Grundlagen, die Quick Fixes und diskutiert anhand häufiger Fehler das Risikopotenzial sowie Gestaltungsmöglichkeiten – damit Sie Ihre Mandanten sicher beraten!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klarheit bei komplexen Geschäftsmodellen: Verstehen Sie die umsatzsteuerlichen Grundlagen des Dropshippings (Reihengeschäfte) und dessen Einordnung im Kontext des E-Commerce, inklusive der rechtlichen Einordnung seit dem 01.01.2020 (Quick Fixes).
  • Fundierte Grundlagen: Lernen Sie die Definition von Dropshipping und die Bedeutung der "bewegten Lieferung" kennen, die entscheidend für die korrekte umsatzsteuerliche Behandlung ist.
  • Praxisnahe Lösungen: Bewältigen Sie die Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Dropshipping-Konstruktionen und erfahren Sie, wo und wie die Umsatzsteuer im In- und Ausland abzuführen ist.
  • Risikominimierung & Compliance: Bereiten Sie sich optimal auf das Risikopotenzial des Dropshippings vor. Das Seminar diskutiert häufige Fehler in der Praxis und zeigt Ihnen, wie Sie diese vermeiden und die Umsatzsteuer-Compliance sicherstellen.
  • Effizienter Einsatz von OSS und IOSS: Erhalten Sie präzises Wissen zum Einsatz von OSS (One-Stop-Shop) und IOSS (Import-One-Stop-Shop) Verfahren im Vergleich zu lokalen Registrierungen, um Prozesse zu optimieren und Bürokratie zu minimieren.
  • Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten: Identifizieren Sie und nutzen Sie Gestaltungsmöglichkeiten, um zahlreiche steuerliche Registrierungen im Ausland zu vermeiden.
  • Daten & Besteuerungsgrundlagen: Profitieren Sie von der Klärung der Frage, wo und wie man hinreichende Daten- und Besteuerungsgrundlagen für Dropshipping-Konstruktionen findet.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen und kostspieligen Fehlern.



Themenschwerpunkte: 

  • Umsatzsteuerliche Grundlagen Dropshipping (Reihengeschäfte)
    • Definition Dropshipping
    • Es kann nur eine geben: die bewegte Lieferung!
    • Rechtliche Einordnung seit dem 1.1.2020 (Quick Fixes)
 
  • Umsatzsteuer-Compliance bei grenzüberschreitenden Dropshipping-Konstruktionen
    • Wo und wie ist die Umsatzsteuer im In- und Ausland abzuführen?
    • Der Einsatz von OSS und IOSS versus lokale Registrierungen
    • Risikopotenzial
 
  • Gestaltungsmöglichkeiten und die Frage der hinreichenden Daten- und Besteuerungsgrundlagen
    • Vermeidung von zahlreichen steuerlichen Registrierungen im Ausland? Gestaltungspotenzial in der Praxis.
    • Wo und wie findet man die hinreichenden Daten- und Besteuerungsgrundlagen?

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die Online-Händler beraten oder selbst im Bereich Dropshipping tätig sind. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieses dynamischen Geschäftsmodells souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts des großen Potenzials und der gleichzeitig hohen steuerlichen Risiken im Dropshipping bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und klare Anleitungen, um die Umsatzsteuer bei Dropshipping-Konstruktionen sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Roger Gothmann (Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Volkswirt)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
27.08.2025
10:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
12.11.2025
10:00-13:00 Uhr