Menü
1
1
1
1
1
1

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet bei Feiertagen, Krankheit und Urlaub den Lohn fortzuzahlen. Doch besteht große Unsicherheit, wie man den Grundlohn berechnet! Welche Entgeltbestandteile sind hier anzurechnen? Welche Arbeitszeit ist zugrunde zu legen? Welche Rechtsfolgen drohen bei fehlerhafter Berechnung?  Diese und viele weitere wichtige Fragen rund um das Thema „Entgeltfortzahlung“ beantwortet Ihnen unser Sozialversicherungsexperte Raschid Bouabba.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Pflichten des Arbeitgebers: Verstehen Sie die gesetzliche Arbeitgeberpflicht zur Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit, Feiertagen und Urlaub, um Ihren Verpflichtungen nachzukommen.
  • Korrekte Vergütungsberechnung: Lernen Sie die Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Vergütung (Arbeitsentgelt, Arbeitszeit) genau kennen, um Fehler zu vermeiden.
  • Entgeltbestandteile abgrenzen: Erfahren Sie, welche Entgeltbestandteile zu berücksichtigen sind und welche nicht, um eine präzise Lohnfortzahlung zu gewährleisten.
  • Rechtsfolgen bei Fehlern: Erkennen Sie die Rechtsfolgen bei fehlerhafter Entgeltfortzahlung und lernen Sie, wie Sie diese proaktiv vermeiden können.
  • Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten: Meistern Sie die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten, um bei Prüfungen auf der sicheren Seite zu sein.
  • Praxisorientiertes Wissen: Die Themen werden anhand relevanter Fallkonstellationen behandelt, die Ihnen die direkte Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag erleichtern.



Themenschwerpunkte:

  • Arbeitgeberpflicht zur Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit, Feiertagen, Urlaub
  • Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Vergütung (Arbeitsentgelt, Arbeitszeit)
  • Abgrenzen der Entgeltbestandteile, die zu berücksichtigen sind
  • Rechtsfolgen bei fehlerhafter Entgeltfortzahlung
  • Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter, die mit der Berechnung und Abwicklung der Entgeltfortzahlung betraut sind. Hier erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen gesetzlichen Vorgaben sicher zu beherrschen und Fehler mit kostspieligen Rechtsfolgen zu vermeiden.

Ihr Nutzen:
Angesichts der komplexen gesetzlichen Vorgaben und potenziellen Rechtsfolgen bei fehlerhafter Berechnung bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Anleitungen und wertvolle Einblicke, um die Entgeltfortzahlung korrekt zu handhaben, die Lohnabrechnung rechtssicher zu gestalten und Ihr Unternehmen vor unnötigen Risiken zu schützen.
195,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
02.09.2025
14:00-15:00 Uhr