Menü

Für wen ist dieser Kurs?
Dieses hochrelevante Seminar ist speziell für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte in Steuerkanzleien konzipiert, die trotz hoher Arbeitsbelastung die Festsetzung von Verspätungszuschlägen für ihre Mandanten minimieren und bei bereits festgesetzten Zuschlägen effektive Abwehrstrategien anwenden möchten.

Ihr Nutzen
Schützen Sie Ihre Mandanten vor unnötigen Kosten und entlasten Sie Ihre Kanzlei. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Praxiswissen, um Verspätungszuschläge proaktiv zu vermeiden und bei deren Festsetzung erfolgreich dagegen vorzugehen, bis hin zur vollständigen Aufhebung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fundiertes Verständnis: Erfahren Sie, warum Verspätungszuschläge festgesetzt werden und welche Beträge Ihre Mandanten daraus erwarten müssen.
  • Praxisnahe Vermeidungsstrategien: Lernen Sie konkrete Ansätze kennen, um die Festsetzung von Verspätungszuschlägen im Vorfeld zu verhindern.
  • Effektive Abwehrtechniken: Entdecken Sie, wie Sie sich erfolgreich gegen bereits festgesetzte Verspätungszuschläge wehren können und in welchen Fällen eine Aufhebung möglich ist.
  • Risikominimierung für Mandanten: Verringern Sie die finanzielle Belastung Ihrer Mandanten durch unnötige Zuschläge.
  • Souveräner Umgang: Fühlen Sie sich sicher im Umgang mit den Finanzämtern bei diesem heiklen Thema.
  • Klare Abgrenzungen: Verstehen Sie die Besonderheiten von Verspätungszuschlägen bei Steuerbescheiden und bei der gesonderten Feststellung.
  • Umfassendes Know-how: Erhalten Sie einen tiefen Einblick in den Sinn und Zweck von Verspätungszuschlägen und die Situationen, aus denen sie entstehen können.

 

Themenschwerpunkte:

  • Sinn und Zweck des Verspätungszuschlages
  • Situationen, aus denen Verspätungszuschläge entstehen können
  • Höhe des Verspätungszuschlages
  • Verspätungszuschläge bei Steuerbescheiden
  • Verspätungszuschläge bei gesonderter Feststellung
  • Vermeidungsstrategien und Möglichkeiten sich gegen Verspätungszuschläge zu wehren
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Angela Hauch (StBin, Dipl.-Finanzwirtin, Master of Arts in Taxation (M.A.))
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
22.07.2025
09:00-11:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
08.10.2025
09:00-11:00 Uhr