Menü
- Alle FortbildungenBildungsformat
Bildungsformat
Das Seminar behandelt die speziellen ertragsteuerlichen Themen bei der Besteuerung von Sportvereinen. Wesentlicher Teil wird die Zuordnung zu den Sphären sein, die zutreffende Beurteilung von sportlichen Veranstaltungen und Einordnung von bezahlten Sportlern ergänzt um die Verpflichtungen zum Steuerabzug nach § 50a EStG.
Neben den unterschiedlichsten Vorgängen im ideellen und wirtschaftlichen Bereich (insbesondere Werbung und Sponsoring) werden auch speziell die Problematiken des Zuwendungsrechts einschließlich der formalen Nachweise sowie mögliche Haftungsrisiken bei ehrenamtlich tätigen Übungsleitern und Angestellten beleuchtet. Abrundend wird auch ein Blick auf die steuerliche Behandlung beim Sponsor und Spender geworfen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Themenschwerpunkte:
Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unabdingbar für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie haupt- und nebenamtlich tätige Verantwortliche in Sportvereinen und Sportverbänden. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen ertragsteuerlichen Anforderungen von Sportvereinen souverän zu beherrschen, Zuwendungsrechte zu sichern und Haftungsrisiken effektiv zu minimieren.
Ihr Nutzen:
Angesichts der speziellen ertragsteuerlichen Herausforderungen und der vielfältigen Rechtsvorschriften bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Fachkenntnisse. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um Ihren Verein oder Ihre Mandanten im Bereich der Sportvereinsbesteuerung optimal zu beraten, Fehler zu vermeiden und die finanzielle Stabilität langfristig zu sichern.