Menü
In drei eintägigen Modulen qualifiziert Sie unser Lehrgang "Zertifizierte Fachkraft für das Baugewerbe und das Handwerk (IFU / ISM)" für alle wesentlichen steuerlichen und rechtlichen Besonderheiten im Baugewerbe und Handwerk. Sie werden dadurch in Ihren Fähigkeiten gestärkt, Mandanten aus dieser Branche kompetent zu betreuen und rechtssicher zu beraten. Erlernen Sie das nötige Spezialwissen und positionieren Sie sich als gefragter Experte für das Baugewerbe und Handwerk.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Umfassende Qualifikation: Sie werden für alle wesentlichen steuerlichen und rechtlichen Aspekte im Baugewerbe und Handwerk qualifiziert.
  • Lösung von Spezialproblemen: Lernen Sie, die buchhalterischen, bilanzsteuerlichen, umsatzsteuerlichen, grunderwerbsteuerlichen, lohnsteuerlichen und tarifrechtlichen Besonderheiten der Branche zu meistern.
  • Praxisnahe Inhalte: Der Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen anhand praxisnaher Beispiele, die direkt in der täglichen Arbeit anwendbar sind.
  • Sicherheit in der Mandatsbetreuung: Erlangen Sie die Kompetenz, Ihre Mandanten aus dem Baugewerbe und Handwerk umfassend und rechtssicher zu beraten.
  • Festigung der Expertise: Vertiefen Sie Ihr Spezialwissen und festigen Sie Ihre Position als gefragter Experte für diese spezielle Zielgruppe.
  • Risikominimierung: Durch die Kenntnis der Besonderheiten und Gefahrenherde der Branche minimieren Sie potenzielle Risiken für Ihre Mandanten und Ihre Kanzlei.


Lehrgangsinhalte:

Modul I
Steuerliche Beratungsschwerpunkte im Baugewerbe und Handwerk

Modul II
Die grunderwerbsteuerlichen Risiken für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe

Modul III
Zivilrechtliche Grundlagen für die Beratung des Baugewerbes und des Handwerks

Modul IV
Die Beratung von Bau- und Handwerksbetrieben in der Krise / Insolvenz

Modul V
Die Unternehmensnachfolge im Baugewerbe und Handwerk

Modul VI
Umsatzsteuerliche Spezialprobleme in Baubetrieben

Modul VII
Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Tarifrecht für die Branche und die Sozialkassen des Baugewerbes

Modul VIII
Die steuerrechtliche Grundstücksbewertung im Baugewerbe

Modul IX
Die Bewertung von Bau- und Handwerksbetrieben

Modul X
Die bilanzsteuerrechtlichen Besonderheiten in der Branche – insbesondere die Bewertung von halbfertigen Arbeiten und Rückstellungen

Modul XI
Die Betriebsprüfung im Baugewerbe und Handwerk: Präventivmaßnahmen – Prüfungsschwerpunkte

Modul XII
Steuerliche Beratung von Bauunternehmen und Handwerksbetrieben mit Auslandsaktivitäten

Modul XIII
Steuerliche Umstrukturierung von Unternehmen der Branche

Modul XIV
Finanzmanagement und Frühwarnsystem: Die besonderen Anforderungen an das Controlling in der Branche

Online-Abschlussprüfung


Empfohlen für:
Dieser Lehrgang wurde speziell für Steuerberaterinnen und Steuerberater konzipiert, die sich intensiv mit dem komplexen Thema der Beratung von Bau- und Handwerksbetrieben beschäftigen und ihr Wissen im Rahmen eines spezialisierten Lehrgangs vertiefen möchten. Er ist ideal für Sie, wenn Sie das Spezialwissen erlangen wollen, um Ihre Mandanten kompetent und rechtssicher in allen relevanten steuerlichen und rechtlichen Fragen zu beraten.


Ihr Nutzen:
In 14 eintägigen Modulen qualifiziert Sie unser Lehrgang für alle wesentlichen steuerlichen und rechtlichen Aspekte im Baugewerbe und Handwerk. Sie werden dadurch in Ihren Fähigkeiten gestärkt, die Komplexität dieser Branche zu durchdringen, Ihre Mandanten kompetent zu beraten und sich als gefragter Experte zu positionieren. Sichern Sie sich Ihren Platz an der Spitze der Branchenberatung!


Seminardauer:
Jedes der 14 Module dauert von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr, mit einer Ausnahme am 29.10. von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Die Online-Abschlussprüfung findet von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

 

Downloads

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
16.09.2025 - 18.09.2025
06.10.2025 - 09.10.2025
29.10.2025 - 30.10.2025
03.11.2025 - 06.11.2025
17.11.2025 - 19.11.2025
Prüfung :
28.10.2025
05.12.2025
08:30-17:00 Uhr