+++ Neues Lehrgangskonzept mit einer Mischung aus Präsenz-, Online- und Videoelementen für mehr orts- und zeitungebundenes Lernen +++
Zum ersten Mal präsentieren wir Ihnen den "Klassiker" unter unseren Fachberater/innen-Lehrgängen in einem völlig neuen Format, einer Mischung aus Präsenz-, Online- und Videoelementen! Der Präsenzblock zu Beginn ermöglicht das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen mit den anderen Lehrgangsteilnehmenden, während bei den anschließenden Online- und Videosequenzen insbesondere das orts- bzw. zeitungebundene Lernen im Mittelpunkt steht.
Damit berücksichtigt das neue Format in ganz besonderer Weise die Problematik der in aller Regel sehr begrenzten zeitlichen Ressourcen von Berater/innen.
Empfohlen für:
Dieser Lehrgang ist für Steuerberaterinnen und Steuerberater konzipiert, die sich als spezialisierte Experten für die umfassende Beratung von Heilberuflern positionieren möchten. Er ist ideal für Sie, wenn Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten im Heilberufebereich erlangen und Ihre Mandanten orts- und zeitungebunden auf höchstem Niveau betreuen wollen.
Lehrgangsinhalte:
Präsenzblock: 3 Tage (1. Halbjahr Dortmund / 2. Halbjahr Frankfurt)
Modul I: Ertrag- und Umsatzsteuerrecht speziell für Ärzte, Zahnärzte und nichtärztliches PersonalReferent: Torsten Krause
Dauer: 16 Zeitstunden (Präsenz)
Modul II: Ärztliches und zahnärztliches Berufsrecht sowie das Berufsrecht anderer Heil- und Heilhilfsberufe
Referent: Theo Sander
Dauer: 8 Zeitstunden (Präsenz)
Live-Online: 3 Tage
Modul III: Rechtliche Spezialprobleme in der Arzt- und Zahnarztpraxis: Arbeitsrecht - inkl. der Anstellung von Ärzten/Zahnärzten & Praxis(miet)verträgeReferent: Dr. Thomas Rothammer
Dauer: 7 Zeitstunden
Modul IV: Steuerliche Beratung nichtärztlicher Heilberufe wie Heilpraktiker, Hebammen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Logopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten etc.
Referent: Torsten Krause
Dauer: 7 Zeitstunden
Modul V: Das Zulassungsverfahren - Notwendige Genehmigungen im Praxisbetrieb
Referenten: Jonas Kaufhold / Dina Gebhardt
Dauer: 6 Stunden
Video-Block: 3 Module
Modul VI: Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik DeutschlandReferentin: Heike Junge-Rappenberg
Dauer: 6 Stunden
Modul VII: Die Praxisbewertung
Referent: Christoph Scheen
Dauer: 6 Stunden
Modul XVI: Beratung niedergelassener Zahnärzte zur Abrechnung nach BEMA und GOZ sowie zahnmedizinische Grundbegriffe
Referentin: Angelika Doppel
Dauer: 4 Stunden
1. Prüfungsklausur
Live-Online: 7 Tage
Modul IX: Umstrukturierung von Arzt- und ZahnarztpraxenReferent: Torsten Krause
Dauer: 7 Stunden
Modul X: Praxiskooperation und Praxisfusion rechtlich - inklusive Selektivverträge, Fach- / Hausarztverträge und integrierte Versorgungsverträge
Referent: Theo Sander
Dauer: 12 Stunden
Modul XI: Praxiskooperation und Praxisfusion steuerlich
Referent: Torsten Krause
Dauer: 7 Stunden
Modul XII: Praxisnachfolge rechtlich & steuerlich
Referent: Dr. Thomas Rothammer
Dauer: 7 Stunden
Modul XIII: Die Arzt- und Zahnarztpraxis in der Krise / Insolvenz
Referent: Thomas Uppenbrink
Dauer: 7 Stunden
Modul XIV: Betriebswirtschaftliche Praxisführung - inklusive Praxisgründung, Finanz- und Rechnungswesen, Praxiscontrolling und Besonderheiten in Praxiskooperationen
Referent: Andreas Mühlenschmidt
Dauer: 4 Stunden
Video-Block: 4 Module
Modul VIII: Marketing in der Arzt- und Zahnarztpraxis - Social Media - WerberechtReferent: Kristian Schwiegk
Dauer: 4 Stunden
Modul XV: Beratung niedergelassener Ärzte rund um die Abrechnung nach EBM und GOÄ sowie der Problemkreis „Wirtschaftlichkeitsprüfung/Regressverfahren"
Referentin: Heike Junge-Rappenberg
Dauer: 4 Stunden
Modul XVII: Die Besonderheiten bei der Beratung von Pflegeheimen und Pflegediensten
Referentin: Anja Möwisch
Dauer: 4 Stunden
Modul XVIII: Die Besonderheiten bei der Beratung von Apotheken
Referent: Florian Wolf
Dauer: 4 Stunden
2. Prüfungsklausur
Gesamtumfang des Lehrgangs
120 Zeitstunden sowie eine Klausurprüfung mit zwei Arbeiten á drei StundenVeranstaltungsdauer
Im Präsenz-Format: jeweils 09.00 Uhr - 17.00 UhrIm Online-Format: jeweils 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Die Prüfungsklausuren finden von 10.00 - 13.00 Uhr statt.
Ihr Nutzen:
Der "Klassiker" unter unseren Fachberater-Lehrgängen präsentiert sich in einem völlig neuen Format: einer innovativen Mischung aus Präsenz-, Online- und Videoelementen. Dies berücksichtigt die begrenzten zeitlichen Ressourcen von Beratern und ermöglicht Ihnen, sich flexibel zum Top-Experten für den Heilberufebereich zu entwickeln. Sie erschließen sich ein lukratives Leistungsgebiet und sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.










29.09.2025 - 01.10.2025
05.11.2025 - 07.11.2025
10.11.2025 - 13.11.2025