Erstellen Sie mit Ihrer Registrierung ein neues Benutzerkonto und buchen Sie direkt unsere Veranstaltungen, Lehrgänge, Kongresse, Tagungen, E-Learnings und Video-Podcasts. Genießen Sie alle Vorteile rund um Ihre Buchungen, Rechnungen, Zertifikate und Schulungsunterlagen.
Falls Sie bereits Kunde sind, aber noch nie online bei uns gebucht/bestellt haben, können wir Ihr bestehendes Konto und Ihre Veranstaltungs- und Bestellhistorie verknüpfen.
Sie sind besorgt über die sozialversicherungsrechtlichen Risiken für Kanzleien und Mandanten? Sozialversicherungsexperte Raschid Bouabba befasst sich in diesem Seminar mit den neuen Kriterien zur Abgrenzung von Beschäftigung und Selbstständigkeit. Er zeigt Ihnen die notwendigen Maßnahmen für mitarbeitende Gesellschafter, Geschäftsführer und Familienmitglieder auf und erläutert das reformierte Statusverfahren – inklusive wertvoller Handlungsempfehlungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Klarheit bei Abgrenzungskriterien: Verstehen Sie die neuen Kriterien zur Abgrenzung von Beschäftigung und Selbstständigkeit und deren Auswirkungen auf Ihre Mandanten.
Sicherheit für mitarbeitende Personen: Lernen Sie die notwendigen Maßnahmen und den Handlungsbedarf bei mitarbeitenden Gesellschaftern, Geschäftsführern sowie Familienmitgliedern kennen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Reformiertes Statusverfahren beherrschen: Erhalten Sie präzises Wissen über das reformierte Statusverfahren mit seinen wichtigen Änderungen und Neuerungen, einschließlich der Elementenfestsetzung und Dreiecksverhältnisse.
Effektive Prüfungsvorbereitung: Bereiten Sie sich optimal auf Statusfeststellungen in allen Sozialversicherungsprüfungen vor und erfahren Sie, wie Sie sich gegen unzulässige Prüfungshandlungen wehren können.
Umgang mit Sonderfällen: Erhalten Sie spezialisiertes Wissen zu Sonderfällen wie Konzernen und den aktuellen Entscheidungen des Bundessozialgerichts.
Prognoseentscheidungen und Gruppenfeststellungen: Verstehen Sie die wichtigen Vorgaben bei Prognoseentscheidungen und Gruppenfeststellungen und nutzen Sie die Möglichkeiten der mündlichen Anhörung in Widerspruchsverfahren.
Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Profitieren Sie von wertvollen Handlungsempfehlungen und Dokumentationspflichten, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.
Rechtssicherheit erlangen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Klienten vor unerwarteten sozialversicherungsrechtlichen Belastungen, indem Sie wichtige Vertrauensschutztatbestände kennen und nutzen.
Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die ihre Klienten in Fragen der Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern, Geschäftsführern und mitarbeitenden Familienmitgliedern beraten oder selbst in diesem Bereich tätig sind. Erwerben Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen sozialversicherungsrechtlichen Anforderungen souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.
Themenschwerpunkte:
Schwerpunkt „Statusverfahren 4.0“
Statusfeststellungen in allen Sozialversicherungsprüfungen
Rechtsfolgen bei mitarbeitenden Familienmitgliedern und Geschäftsführern
Sonderfälle: Konzerne, aktuelle Entscheidungen des Bundessozialgerichts
Reformiertes Statusverfahren mit wichtigen Änderungen und Neuerungen
Elementenfestsetzung und Dreiecksverhältnisse mit vielen Fragen
Prognoseentscheidungen und Gruppenfeststellungen mit wichtigen Vorgaben
Mündliche Anhörung in Widerspruchsverfahren
Handlungsempfehlungen und Dokumentationspflichten
Welche Maßnahmen sind jetzt einzuleiten und in welcher Reihenfolge?
Wichtige Unterschiede zwischen Betriebsprüfung und eigenem Antrag kennen
Wichtige Vertrauensschutztatbestände kennen und Rechtssicherheit erlangen
Ihr Nutzen:
Angesichts der zunehmenden Kontrollen und der Neuerungen im Statusverfahren bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Ihnen werden praxiserprobte Strategien und konkrete Einblicke vermittelt, um sozialversicherungsrechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu unterstützen.
Wie funktioniert die Online-Teilnahme ?
Der Zugangslink wird Ihnen am Vortag der Veranstaltung (in der Regel vor 12 Uhr) zugesandt.
Technische Voraussetzungen: Lautsprecher und Internetverbindung
Gerne können Sie sich das Seminar auch über Ihr Smartphone oder Tablet anschauen
Teilnehmen an einem Teams-Seminar über die App
Gehen Sie in die von uns am Vortag der Veranstaltung gesendete E-Mail und klicken auf "Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen".
Wählen Sie die gewünschten Audio- und Videoeinstellungen aus.
Wählen Sie "Jetzt teilnehmen" aus.
Teilnehmen an einer Teams-Besprechung über das Internet
Die Teams-App ist auf Ihrem Gerät nicht installiert? Sie können trotzdem an einem Teams-Seminar teilnehmen.
Wählen Sie in Ihrer E-Mail-Einladung "An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen" aus.
Sie können auch eine Einwahlnummer und die Konferenz-ID aus der E-Mail verwenden, um sich einzuwählen.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Windows-App herunterladen: Laden Sie die Teams-App herunter.
Für ein optimales Seminarerlebnis empfehlen wir den Zugang über die App/ Festinstallation: https://teams.microsoft.com/downloads
Stattdessen über den Browser teilnehmen: Nehmen Sie an einer Teams-Besprechung über das Internet teil.
Geben Sie Ihren Namen ein.
Wählen Sie die gewünschten Audio- und Videoeinstellungen aus.
Wählen Sie "Jetzt teilnehmen" aus.
Abhängig von den Besprechungseinstellungen können Sie sofort teilnehmen oder werden in einen Wartebereich geleitet, von dem aus Sie von einer Person in der Besprechung angenommen werden.
Bekomme ich nach dem Online-Seminar eine Aufzeichnung?
Unsere Tages-/Halbtagesseminare werden aus Vervielfältigungsschutz NICHT aufgezeichnet!
Wie viele Personen dürfen am Online-Seminar teilnehmen?
Pro Anmeldung ist jeweils nur eine Person zum Online-Seminar zugelassen und wird im Anschluss ein Zertifikat erhalten.
Wie erhalte ich Zugang zu den Seminarunterlagen?
Erst mit dem Link zur Veranstaltung erhalten Sie auch Zugang zu den Seminarunterlagen. Diese sind Downloadfähig als PDF und werden nur Digital zur Verfügung gestellt! Zu Kurzseminaren - 2 Stunden Vortragsdauer, erhalten Sie ausschließlich die Power Point Präsentation des Referenten als PDF Download!