Menü
Sie gehört zwar nicht zum Tagesgeschäft, birgt jedoch hohe Risiken bei falscher Beurteilung: Die (Teil)Geschäftsveräußerung im Ganzen (GiG) in der Umsatzsteuer. Im Seminar wird das notwendige Know-How vermittelt, um die GiG zielgerichtet zu erkennen und rechtssicher beurteilen zu können. Anhand von Urteilsfällen und Praxisbeispielen werden Fallstricke sowie Gestaltungsmöglichkeiten erläutert und besondere Problembereiche (wie z.B. bei Realteilungen und Umstrukturierungen) dargestellt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Sonderregelung GiG: Sie erlangen ein tiefes Verständnis für die Sonderregelung der Geschäftsveräußerung im Ganzen, die bereits seit 1994 besteht.
  • Tatbestandsvoraussetzungen: Das Seminar klärt, wann eine GiG vorliegt, indem alle relevanten Tatbestandsvoraussetzungen detailliert beleuchtet werden.
  • Folgen einer GiG: Sie sind über die Folgen einer GiG informiert, wie die Nichtsteuerbarkeit, die Übernahme des § 15a-Zeitraums und die Regelungen zu Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug.
  • Besondere Brennpunkte: Sie erhalten präzises Wissen zu den besonderen Brennpunkten der GiG, wie Grundstücksgeschäften, PV-Anlagen, Realteilungen und Umstrukturierungen.
  • Praxisnahe Beispiele: Anhand von Urteilsfällen und praktischen Beispielen lernen Sie, die Fallstricke zu erkennen und Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen.
  • Sicherheit in der Beratung: Sie gewinnen umfassende Sicherheit bei der Beurteilung komplexer Übertragungsvorgänge.




Themenschwerpunkte:
  • Sonderregelung für die Geschäftsveräußerung im Ganzen (GiG) – bereits seit 1994
  • Wann liegt eine GiG vor? – Die Tatbestandsvoraussetzungen
    • Veräußerung durch einen Unternehmer
    • Unternehmen im Ganzen – Teil-Unternehmen
    • Entgeltliche Übertragung – Unentgeltliche Übertragung
    • Anteilsverkauf
    • „An einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen“
    • (Beabsichtigte) Fortführung des Unternehmens
    • Einbringung
  • Was sind die Folgen einer GiG?
    • Erwerbender Unternehmer tritt an die Stelle des Veräußerers
    • Nichtsteuerbarkeit
    • Übernahme des § 15a-Zeitraums
    • Rechnungsstellung
    • Vorsteuerabzug
  • Besondere Brennpunkte der GiG
    • Grundstücksgeschäfte
    • PV-Anlagen
    • Realteilungen
    • Umstrukturierungen 


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Mandanten bei Unternehmensübertragungen, Umstrukturierungen oder Realteilungen beraten. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen umsatzsteuerlichen Anforderungen souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der hohen Risiken und der Notwendigkeit einer exakten Beurteilung der GiG bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Geschäftsveräußerung im Ganzen sicher zu navigieren und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Stefan Crivellin (Dipl.-Betr.wirt (BA), Steuerberater)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
22.10.2025
10:00-12:00 Uhr