Menü

§ 6 Abs. 5 EStG hat bereits seit 25 Jahren den Mitunternehmererlass abgelöst. Dennoch bestehen offene Rechtsfragen, praktische Schwierigkeiten und fiese Fußangeln. In dem Seminar wird Licht ins Dunkel gebracht, indem erst die grundsätzliche Systematik der Vorschrift erläutert wird und sodann Besonderheiten und Gestaltungspotenziale dargestellt werden – im bewährten Lars-Mayer-Stil mit praxisnahen Beispielen und klaren Schaubildern.


 

Themenschwerpunkte 
 

  • Der Unterschied zwischen Überführung und Übertragung
  • Die Verbuchung in den verschiedenen Kapitalkonten (Vierkontenmodell)
  • Gestaltungen zur Vorbereitung von vorweggenommener Erbfolge und Unternehmensverkauf
  • Querverweise auf Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer
  • Umstrittene Fälle: Übertragungen zwischen zwei Gesamthänden und teilentgeltliche Vorgänge
  • Alternativgestaltungen unter Ausnutzung von § 6b EStG
  • Abgrenzung zu § 24 UmwStG

Termine

245,00 € 220,50
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Lars Mayer (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)

Ansprechpartner*in

image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen