+++ Rechtssicher umstrukturieren & präzise beraten+++
In der Praxis taucht die GmbH & Co. KG in den unterschiedlichsten Facetten auf: Immobiliengesellschaften, Betriebsaufspaltungen oder auch die immer beliebter werdende Holding. Viele Mandanten wünschen sich jedoch den Schritt in die GmbH, um Vorteile bei der laufenden Besteuerung, einer künftigen Unternehmensveräußerung oder bei der Nachfolge zu realisieren. Als ganzheitlicher Berater sind nun Sie gefragt! Verschmelzung, Formwechsel, Anwachsung – eine Vielzahl an Handlungsalternativen gilt es hier treffsicher abzuwägen. Dieses Seminar bündelt echte Praxishighlights kompakt und anschaulich. Allen voran interessante Gestaltungsansätze sowie die wichtigsten steuerlichen Auswirkungen – und zwar praxisorientiert und anwendungsbezogen.
Erlangen Sie das wesentliche Rüstzeug, um die Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die GmbH aus verschiedenen Blickwinkeln hinreichend beurteilen und in der Praxis sicher begleiten zu können.
Ihr Nutzen und Ihre Vorteile:
Themenschwerpunkte
Empfohlen für:
SteuerberaterInnen, RechtsanwältInnen, Steuerfach- und Führungskräfte
Zeitfenster:
3,0 Stunden
In der Praxis taucht die GmbH & Co. KG in den unterschiedlichsten Facetten auf: Immobiliengesellschaften, Betriebsaufspaltungen oder auch die immer beliebter werdende Holding. Viele Mandanten wünschen sich jedoch den Schritt in die GmbH, um Vorteile bei der laufenden Besteuerung, einer künftigen Unternehmensveräußerung oder bei der Nachfolge zu realisieren. Als ganzheitlicher Berater sind nun Sie gefragt! Verschmelzung, Formwechsel, Anwachsung – eine Vielzahl an Handlungsalternativen gilt es hier treffsicher abzuwägen. Dieses Seminar bündelt echte Praxishighlights kompakt und anschaulich. Allen voran interessante Gestaltungsansätze sowie die wichtigsten steuerlichen Auswirkungen – und zwar praxisorientiert und anwendungsbezogen.
Erlangen Sie das wesentliche Rüstzeug, um die Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die GmbH aus verschiedenen Blickwinkeln hinreichend beurteilen und in der Praxis sicher begleiten zu können.
Ihr Nutzen und Ihre Vorteile:
- Gestaltungsvielfalt und Beratungssicherheit
- Umfangreicher Weitblick für die Umwandlung einer GmbH & Co. KG
- Sicherer Umgang mit der ertragsteuerlichen Behandlung
- Verständnis für steuerliche Problemfelder
- Zahlreiche und anschauliche Fallbeispiele
- Spannende Hinweise aus der Praxis für die Praxis
Themenschwerpunkte
- Umwandlungen nach dem UmwG: Verschmelzung und Formwechsel
- Umgang mit der Komplementär-GmbH – Austritt: ja oder nein?
- Einfache und erweiterte Anwachsung – der Unterschied entscheidet!
- Von der GmbH & Co. KG in die Holding
- Highlights aus § 20 UmwStG in der Ertragsteuer
- Sperrfristverstoß durch Umwandlung einer GmbH & Co. KG?
- Schicksal von Gewerbeverlusten
- Implikationen für die Grunderwerbsteuer
Empfohlen für:
SteuerberaterInnen, RechtsanwältInnen, Steuerfach- und Führungskräfte
Zeitfenster:
3,0 Stunden
Referent*in

Marcel Jordan (Steuerberater)
Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit

Online
über Microsoft Teams
23.04.2026
10:00-13:00 Uhr
Termin im Kalender speichern

Online
über Microsoft Teams
24.09.2026
10:00-13:00 Uhr
Termin im Kalender speichern