Menü

Der Online-Handel boomt, doch mit ihm wachsen die steuerlichen Herausforderungen. Sind Sie als Steuerberater gewappnet für die komplexen Geschäftsmodelle und die immer schnelleren Rechtsänderungen im E-Commerce? Unser Seminar bietet Ihnen die entscheidenden praktischen Lösungsansätze und bereitet Sie auf die geplanten Änderungen durch die Reform VAT in the Digital Age (ViDA) vor. Sichern Sie sich die Expertise, um Online-Händler sicher zu beraten!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klarheit bei Geschäftsmodellen: Verstehen Sie die steuerlichen Grundlagen verschiedener Geschäftsmodelle im Online-Handel / E-Commerce und die damit einhergehenden Herausforderungen.
  • Fundierte Grundlagen: Lernen Sie die ertragsteuerlichen Herausforderungen im E-Commerce kennen und erhalten Sie Antworten auf typische Fragestellungen, basierend auf den aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung.
  • Praxisnahe Lösungen: Erhalten Sie praktische Lösungsansätze zur Erfassung und Verbuchung von Onlineumsätzen, inklusive Hinweisen zu GoBD und den Aufzeichnungspflichten beim Cloud-Computing.
  • Risikominimierung bei Betriebsprüfungen: Bereiten Sie sich auf die Risiken und Diskussionen bei Betriebsprüfungen im E-Commerce vor. Das Seminar veranschaulicht die Frage der hinreichenden Daten- und Besteuerungsgrundlagen anhand eines echten Rohdatensatzes.
  • Umsatzsteuer-Spezialwissen: Erlangen Sie tiefgreifendes Wissen zu umsatzsteuerlichen Spezialproblemen, einschließlich der Neuregelung der Fernverkaufsumsätze seit dem 01.07.2021, innergemeinschaftlichem Fernverkauf und Fernverkauf aus dem Drittland.
  • Beherrschung komplexer Mechanismen: Verstehen Sie die Lieferkettenfiktion bei der Einschaltung elektronischer Schnittstellen, das Bestimmungslandprinzip und das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS), auch im Kontext von Amazon Pan EU & Co.
  • Zukunftssicherheit durch ViDA-Expertise: Erhalten Sie einen Ausblick auf die geplanten Änderungen durch die Reform VAT in the Digital Age (ViDA) in den kommenden Jahren, damit Sie proaktiv agieren können.
  • Effizientes Datenhandling: Lernen Sie die Definition und Bedeutung von Rohdaten im E-Commerce kennen und identifizieren Sie häufige Fehler und Risiken im Datenhandling.
  • Import- und Einfuhrumsatzsteuer: Profitieren Sie von spezialisiertem Wissen zum Import-One-Stop-Shop-Verfahren und den Besonderheiten bei der Einfuhrumsatzsteuer.

 

Themenschwerpunkte: 

  • Steuerliche Grundlagen verschiedener Geschäftsmodelle im Online-Handel / E-Commerce
    • Einführung in die Thematik
    • Digital agierende Steuerpflichtige (Influencer, Streamer, Blogger, Online-Händler)
  • Ertragsteuerliche Herausforderungen im E-Commerce
    • Typische Fragestellungen im E-Commerce-Ertragsteuerrecht
    • Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
    • Risiken und Diskussionen bei Betriebsprüfungen
    • Herausforderungen im Rahmen der GoBD
    • „Sonderproblem“ Aufzeichnungspflichten beim Cloud-Computing
  • Praktische Lösungsansätze zur Erfassung und Verbuchung von Onlineumsätzen
  • Umsatzsteuerliche Spezialprobleme beim Online-Handel / E-Commerce
    • Neuregelung der Fernverkaufsumsätze seit dem 01.07.2021
    • Innergemeinschaftlicher Fernverkauf
    • Fernverkauf aus dem Drittland
    • Lieferkettenfiktion bei der Einschaltung elektronischer Schnittstellen
    • Bestimmungslandprinzip und One-Stop-Shop-Verfahren
    • Amazon Pan EU & Co.: One-Stop-Shop-Verfahren beim Einsatz von Warenlagern und Fulfillment-Centern
    • Geplante Änderungen durch die Reform VAT in the Digital Age (ViDA) in den kommenden Jahren
  • Daten und Besteuerungsgrundlagen für die Umsatzsteuer
    • Definition und Bedeutung von Rohdaten im E-Commerce
    • Vorstellung und Veranschaulichung des bisher Gelernten anhand eines echten Rohdatensatzes
    • Häufige Fehler und Risiken im Datenhandling
    • Das Import-One-Stop-Shop-Verfahren
    • Besonderheiten bei der Einfuhrumsatzsteuer
    • Was Steuerberater/innen sonst noch dazu wissen müssen

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die im Bereich des Online-Handels / E-Commerce beraten oder selbst in diesem dynamischen Sektor tätig sind. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieser Branche souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der rasanten Entwicklung im Online-Handel und der bevorstehenden Reformen wie ViDA bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und Checklisten, um die Besteuerung digitaler Umsätze sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.               
355,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Roger Gothmann (Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Volkswirt)
image
Daniel Denker (Dipl.-Finanzwirt, Betriebsprüfer)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
21.08.2025
10:00-16:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
11.11.2025
10:00-16:00 Uhr