Menü
- Alle FortbildungenBildungsformat
Bildungsformat
Als IFRS-Experte müssen Sie nicht nur das gesamte Regelwerk kennen und anwenden können, sondern Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand halten. Nutzen Sie dafür unser jährlich aktuelles IFRS-Update-Seminar!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Seminarinhalte und Ablauf
1. Aktueller Stand der Änderungen
2. Ab 2025 anzuwendende Änderungen des Regelwerks
3. Ab 2026 anzuwendende Änderungen des Regelwerks
4. Klarstellungen zur Anwendung des Regelwerks durch das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC)
5. Lösungshinweise zu aktuellen Zweifelsfragen der IFRS-Anwendung in der Praxis
6. Häufige Fehler bei der IFRS-Anwendung
7. Prüfungsschwerpunkte der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss 2025
8. Sonstige für IFRS-Anwender und Prüfer von IFRS-Abschlüssen relevante Themen
Die konkreten Themen legen wir im Spätsommer 2025 fest, da erst dann alle aktuellen Änderungen des Regelwerks feststehen. Bereits jetzt steht fest, dass die Besprechung des neuen IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“, der künftig den bisherigen IAS 1 ersetzen wird, breiten Raum einnehmen wird.
Das Seminar beginnt um 9:30 Uhr und endet um 18:15 Uhr. Es wird aus dem Seminarraum in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie wahlweise vor Ort oder online teilnehmen können. Zur Buchung der Online-Teilnahme gelangen Sie hier.
Teilnahmebescheinigung:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte und die Dauer der Veranstaltung dokumentiert. Diese Bescheinigung stärkt Ihre berufliche Qualifikation.
Empfohlen für:
Mitarbeitende im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen sowie für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien, Analysten und Mitarbeiter von Banken.
Das IFRS-Update-Seminar empfiehlt sich für erfahrene Ersteller, Prüfer und Analysten von IFRS-Abschlüssen, die das ganze Regelwerk beherrschen und deshalb auch Neuerungen erfahren müssen.