Menü
 

Als IFRS-Experte müssen Sie nicht nur das gesamte Regelwerk kennen und anwenden können, sondern Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand halten. Nutzen Sie dafür unser jährlich aktuelles IFRS-Update-Seminar!


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Aktualität: Erfahren Sie alle für das aktuelle und das kommende Berichtsjahr relevanten Änderungen der IFRS-Rechnungslegung. Außerdem besprechen wir mit Ihnen die Lösungen aktueller Zweifelsfragen und häufige Fehler der IFRS-Anwendung sowie die von der ESMA und der BaFin angekündigten Prüfungsschwerpunkte.
  • Anwendungsorientierung: Besonderen Wert legen wir auf die Vermittlung der konkreten Anwendung der besprochenen Regeln anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele und Fallstudien.
  • Erfahrene Referenten: Unsere Referenten sind in der Rechnungslegungspraxis wie in der Lehre erfahren und beantworten Ihre Fragen auch noch nach dem Seminar.
  • Nachhaltiger Lernerfolg: Dadurch sowie durch den umfangreichen Seminarordner, den Sie als gehaltvolles Nachschlagewerk nutzen können, profitieren Sie nachhaltig von Ihrer Seminarteilnahme.
  • Qualifikationsnachweis: Sie erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung, die Ihre berufliche Qualifikation dokumentiert.



Seminarinhalte und Ablauf

1. Aktueller Stand der Änderungen

2. Ab 2025 anzuwendende Änderungen des Regelwerks

3. Ab 2026 anzuwendende Änderungen des Regelwerks

4. Klarstellungen zur Anwendung des Regelwerks durch das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC)

5. Lösungshinweise zu aktuellen Zweifelsfragen der IFRS-Anwendung in der Praxis

6. Häufige Fehler bei der IFRS-Anwendung

7. Prüfungsschwerpunkte der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss 2025

8. Sonstige für IFRS-Anwender und Prüfer von IFRS-Abschlüssen relevante Themen


Die konkreten Themen legen wir im Spätsommer 2025 fest, da erst dann alle aktuellen Änderungen des Regelwerks feststehen. Bereits jetzt steht fest, dass die Besprechung des neuen IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“, der künftig den bisherigen IAS 1 ersetzen wird, breiten Raum einnehmen wird.
Das Seminar beginnt um 9:30 Uhr und endet um 18:15 Uhr. Es wird aus dem Seminarraum in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie wahlweise vor Ort oder online teilnehmen können. Zur Buchung der Online-Teilnahme gelangen Sie hier.



Teilnahmebescheinigung:

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte und die Dauer der Veranstaltung dokumentiert. Diese Bescheinigung stärkt Ihre berufliche Qualifikation.



Empfohlen für:
Mitarbeitende im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen sowie für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien, Analysten und Mitarbeiter von Banken.

Das IFRS-Update-Seminar empfiehlt sich für erfahrene Ersteller, Prüfer und Analysten von IFRS-Abschlüssen, die das ganze Regelwerk beherrschen und deshalb auch Neuerungen erfahren müssen. 
 

Weitere Veranstaltungen
Die grundlegende anwendungsorientierte Vermittlung des gesamten Regelwerks der IFRS-Rechnungslegung ist Gegenstand unseres fünftägigen IFRS-Kompaktseminars.

In unserem zweitägigen Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt die konkrete Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden.

In unserem eintägigen Konsolidierungstraining erstellen Sie unter Anleitung eigenständig Konzernabschlüsse und können so unmittelbar im Anschluss an das Basisseminar die darin erarbeiteten Konsolidierungsmethoden konkret anwenden.

Spezialfragen der Konsolidierung nach HGB wie nach IFRS inkl. die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung sind Gegenstand unseres zweitägigen Vertiefungsseminars zur Konzernabschlusserstellung.
655,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
image
Dr. Jan-Velten Große (Fachl. Direk. im Dt. Rechnungslegungs Standards Committee
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Sheraton Carlton Nürnberg
Eilgutstrasse 15
90443 Nürnberg
Zur Webseite
03.12.2025
09:30-18:15 Uhr

Alternative Artikel