Menü
- Alle FortbildungenBildungsformat
Bildungsformat
Als IFRS-Experte müssen Sie nicht nur das gesamte Regelwerk kennen und anwenden können, sondern Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand halten. Nutzen Sie dafür unser jährlich aktuelles IFRS-Update-Seminar!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Seminarinhalte und Ablauf
1. Aktueller Stand der Änderungen
2. Ab 2025 anzuwendende Änderungen des Regelwerks
3. Ab 2026 anzuwendende Änderungen des Regelwerks
4. Klarstellungen zur Anwendung des Regelwerks durch das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC)
5. Lösungshinweise zu aktuellen Zweifelsfragen der IFRS-Anwendung in der Praxis
6. Häufige Fehler bei der IFRS-Anwendung
7. Prüfungsschwerpunkte der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss 2025
8. Sonstige für IFRS-Anwender und Prüfer von IFRS-Abschlüssen relevante Themen
Die konkreten Themen legen wir im Spätsommer 2025 fest, da erst dann alle aktuellen Änderungen des Regelwerks feststehen. Bereits jetzt steht fest, dass die Besprechung des neuen IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“, der künftig den bisherigen IAS 1 ersetzen wird, breiten Raum einnehmen wird. Das Seminar wird sowohl an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils von 14:00 Uhr bis 17:45 Uhr angeboten als auch an einem Tag von 09:30 Uhr bis 18:15 Uhr.
Teilnahmebescheinigung:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte und die Dauer der Veranstaltung aufführt. Diese Bescheinigung ist ein wertvoller Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Empfohlen für:
Mitarbeitende im Rechnungswesen, Controlling und in Konzernzentralen sowie für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien, Analysten und Mitarbeiter von Banken.
Das IFRS-Update-Seminar empfiehlt sich für erfahrene Ersteller, Prüfer und Analysten von IFRS-Abschlüssen, die das ganze Regelwerk beherrschen und deshalb auch Neuerungen erfahren müssen.
Weitere Veranstaltungen:
Die grundlegende anwendungsorientierte Vermittlung des gesamten Regelwerks der IFRS-Rechnungslegung ist Gegenstand unseres fünftägigen IFRS-Kompaktseminars.
In unserem zweitägigen Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt die konkrete Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden.
In unserem eintägigen Konsolidierungstraining erstellen Sie unter Anleitung eigenständig Konzernabschlüsse und können so unmittelbar im Anschluss an das Basisseminar die darin erarbeiteten Konsolidierungsmethoden konkret anwenden.
Spezialfragen der Konsolidierung nach HGB wie nach IFRS inkl. die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung sind Gegenstand unseres zweitägigen Vertiefungsseminars zur Konzernabschlusserstellung.