Menü

Immer auf dem neuesten Stand

Mit den aktuellen IFU Steuer-News bekommen Sie die notwendigen Informationen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Finden Sie topaktuelle Neuigkeiten über das Unternehmen IFU, unsere Veranstaltungen und zu aktuellen Angeboten.

Neuregelung der Überbrückungshilfe II:

Covid19-Überbrückungshilfe

Am 18. September 2020 hat das Bundesfinanzministerium Details zur bevorstehenden Verlängerung des Unterstützungsprogramms Überbrückungshilfe für notleidende Unternehmen bekannt gegeben.


Die wesentlichen Änderungen sind laut Bundesfinanzministerium:

 
  1. Flexibilisierung der Eintrittsschwelle: Zur Antragstellung berechtigt sind künftig Antragsteller, die entweder einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 % in zwei zusammenhängenden Monaten im Zeitraum April bis August 2020 gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonaten oder einen Umsatzeinbruch von mindestens 30% im Durchschnitt in den Monaten April bis August 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet haben.
  2. Ersatzlose Streichung der KMU-Deckelungsbeträge von 9.000 Euro bzw. 15.000 Euro. Unabhängig von der Unternehmensgröße können Unternehmen qualifizierte Fixkosten daher bis zu einem absoluten Höchstbetrag von 50.000 € pro Monat gefördert bekommen.
  3. Erhöhung der Fördersätze:
    Abweichend von den bisherigen Programm Bedingungen werden in den Monaten September bis Dezember erstattet:

    90% der Fixkosten bei mehr als 70% Umsatzeinbruch (bisher 80% der Fixkosten),

    60% der Fixkosten bei einem Umsatzeinbruch zwischen 50% und 70% (bisher 50% der Fixkosten) und

    40% der Fixkosten bei einem Umsatzeinbruch von mehr als 30% (bisher bei mehr als 40% Umsatzeinbruch).

  4. Die Personalkostenpauschale für die Berücksichtigung von nicht durch Kurzarbeitergeld erfassten eigenen Personalaufwendungen wird von von 10% der förderfähigen Kosten auf 20% erhöht.
  5. Bei der Schlussabrechnung sollen künftig Nachzahlungen ebenso möglich sein wie Rückforderungen.

Quelle: Bundesfinanzministerium