Menü

+++ Eilmeldung: Lukas Hendricks konnte die DATEV-Lösung in der Pilotphase schon für Sie testen! - Im Seminar wird er die Meldung live in ELSTER und an der Software durchgehen! +++

+++ Mit Lukas-Hendricks-Bonus „Musterschreiben für Mandanten“ und Excel-Arbeitshilfe „Mandantenfragebogen +++



Die neue elektronische Meldepflicht für Einzelaufzeichnungssysteme wirft viele Fragen auf. Unser praxisnahes Seminar unter der Leitung von Steuerberater Lukas Hendricks nimmt Ihnen die Unsicherheit! Erhalten Sie konkrete Antworten, eine detaillierte Anleitung für ELSTER und die DATEV-Lösung sowie sofort einsetzbare Hilfsmittel, die Ihnen die Umsetzung in Ihrer Kanzlei erheblich erleichtern und Sie vor kostspieligen Fehlern bewahren. DATEV bietet voraussichtlich ab dem 01.04.2025 technische Unterstützung für den Melde-Prozess über eine Webplattform an.
 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Handlungssicherheit: Umfassendes Wissen über die rechtlichen Grundlagen, Fristen und Sanktionen.
  • Praxisnahe Lösungen: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Meldung über ELSTER und die DATEV-Lösung (bereits in der Pilotphase getestet!).
  • Effizienzsteigerung: Sofort einsetzbare Praxistools wie das "Musterschreiben für Mandanten" und die Excel-Arbeitshilfe "Mandantenfragebogen" (Lukas-Hendricks-Bonus inklusive!).
  • Risikominimierung: Vermeidung von Fehlern und Sanktionen durch fundiertes Wissen und praktische Übungen.
  • Wettbewerbsvorteil: Positionieren Sie Ihre Kanzlei als kompetenter Ansprechpartner für die elektronische Meldepflicht.
  • Direkte Unterstützung: Live-Durchgang der Meldung in ELSTER und der DATEV-Software durch Experten Lukas Hendricks.
  • Aktuelles Wissen: Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen und der voraussichtlichen DATEV-Unterstützung ab dem 01.04.2025.



Themenschwerpunkte
 

  • Rechtliche Grundlagen und Fristen
    • Überblick über die gesetzlichen Anforderungen
    • Zeitlicher Rahmen für die Umsetzung
    • Sanktionen bei Nichterfüllung
  • Technische Umsetzung der Meldepflicht
    • Detaillierte Darstellung des Meldeverfahrens über ELSTER
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Meldung
  • Softwarelösungen zur Unterstützung
    • Überblick über am Markt verfügbare Softwareprodukte
    • Welche Kanzleisoftware unterstützt die Meldung
  • Rolle der DATEV
    • Meldung über meinfiskal.de durch die DATEV-Lösung
  • Praxistools für Ihre Kanzlei
    • Vorstellung eines Musterschreibens zur Mandanteninformation
    • Präsentation eines Excel-basierten Mandantenfragebogens
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele
    • Simulation des Meldeprozesses


Der „Lukas-Hendricks-Bonus“ für Sie:

  • Musterschreiben für Mandanten
    • Sie erhalten ein vorgefertigtes Informationsschreiben, das Sie an Ihre Mandanten versenden können. Dieses Schreiben informiert nicht nur über die Meldepflicht, sondern unterbreitet auch ein Angebot zur Erfüllung dieser Pflicht durch Ihre Kanzlei.
  • Excel-Arbeitshilfe „Mandantenfragebogen“
    • Wir stellen Ihnen einen praktischen Mandantenfragebogen in Excel zur Verfügung. Das Tool können Sie Ihren Mandanten zusenden, damit diese alle notwendigen Informationen zur Erfüllung der Meldepflicht strukturiert an Sie übermitteln können.

Empfohlen für:
Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende und Steuerfachangestellte, die die elektronische Meldepflicht von Einzelaufzeichnungssystemen fristgerecht und effizient für ihre Mandanten umsetzen müssen. 

Ihr Nutzen:
Durch die Teilnahme an diesem Seminar erlangen Sie nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch praktische Werkzeuge, um die elektronische Meldepflicht für Einzelaufzeichnungssysteme effizient und rechtssicher zu bearbeiten. Profitieren Sie von exklusiven Praxistools und der direkten Expertise aus erster Hand.

295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Lukas Hendricks (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt, MBA International Taxation)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
03.06.2025
09:00-12:00 Uhr