Die Betriebsveräußerung ist per se ein bedeutsames und mitunter schwierigeres Beratungsthema und beim Freiberufler kommen zudem noch Besonderheiten dazu. In dem Seminar wird dargestellt, welche Voraussetzungen erfüllt und welche Klippen umschifft werden müssen, um die steuerlichen Begünstigungen zu erhalten und „Steuerfallen“ zu vermeiden.
Themenschwerpunkte:
- Voraussetzungen der §§ 16, 34 EStG allgemein: 55. Lebensjahr, dauernd berufsunfähig, Aufdeckung aller stiller Reserven
- Details zu §§ 16, 34 EStG: Freibetrag, „halber“ Steuersatz, Teileinkünfteverfahren, Gestaltungen
- Wichtige Einzelfälle:
- Teilanteilsverkauf
- Gesamtplanrechtsprechung
- Bedeutung von § 6b EStG
- Ehegattenschenkung zur „Freibetragsverdoppelung“
- Teilentgeltliche Veräußerung
- Verkauf „an sich selbst“
- Besonderheiten bei § 18 EStG (Einstellung der Tätigkeit im örtlichen Wirkungskreis, Teilpraxen, Positiv- und Negativ-Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung)
- Besonderheit „Mandanten- oder Patientenforderungen“ in Einkommensteuer und Umsatzsteuer
- AfA, Ergänzungsrechnung, Veräußerungsgewinn und § 24 UmwStG
- Weitere Einzelfälle (fiese Falle § 18 Abs. 3 UmwStG, Gestaltung mit § 7g EStG, Earn-Out-Klausel, Realteilung)
Referent*in
Lars Mayer (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33
Ansprechpartner*in
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
Online
über Microsoft Teams
18.11.2025
09:00-13:00 Uhr
Termin im Kalender speichern
Online
über Microsoft Teams
23.04.2026
09:00-13:00 Uhr
Termin im Kalender speichern
Online
über Microsoft Teams
30.09.2026
09:00-13:00 Uhr
Termin im Kalender speichern
