
Gewinnen Sie als HGB- oder IFRS-Anwender Sicherheit in der Erstellung von Konzernabschlüssen, indem Sie in unserem Konsolidierungstraining die Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden trainieren! Das Konsolidierungstraining wird von vielen Teilnehmern unseres Basisseminars zur Konzernabschlusserstellung unmittelbar im Anschluss daran absolviert, kann als eigenständige Veranstaltung aber auch unabhängig davon gebucht werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Eigenständige Konsolidierung: Sie erstellen in vorbereiteten Excel-Arbeitsblättern unter Anleitung eigenständig Konzernabschlüsse und wenden dabei sämtliche Konsolidierungsmethoden an. Dabei stehen die Referenten für Fragen und die Besprechung der Lösungen zur Verfügung.
- Training der Konsolidierungstechnik: Durch die eigenständige Lösung der praxisnahen Fallstudien gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung der Konsolidierungstechnik.
- Aktuelles Know-how: Selbstverständlich werden die neuesten Änderungen und Entwicklungen nach HGB und IFRS berücksichtigt.
- Erfahrene Referenten: Unsere Referenten sind in der Rechnungslegungspraxis wie in der Lehre erfahren und beantworten Ihre Fragen auch noch nach dem Seminar.
- Nachhaltiger Lernerfolg: Dadurch sowie durch den umfangreichen Seminarordner, den Sie als gehaltvolles Nachschlagewerk nutzen können, profitieren Sie nachhaltig von Ihrer Seminarteilnahme.
- Qualifikationsnachweis: Sie erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung, die Ihre berufliche Qualifikation dokumentiert.
Seminarinhalte und Ablauf
- Fallstudie zur Erstellung der Handelsbilanz II
- Fallstudie zur Währungsumrechnung nach der modifizierten Stichtagskursmethode
- Fallstudie zur Kapitalkonsolidierung mit nicht beherrschenden Anteilen
- Fallstudie zur Konsolidierung eines in Fremdwährung bilanzierenden Tochterunternehmens
- Fallstudie zur Equity-Bewertung
- Gesamtfallstudie unter Berücksichtigung folgender Sachverhalte:
- Kapitalkonsolidierung: Erst- und Folgekonsolidierung
- Erstmalige Konsolidierung eines bisher nicht konsolidierten Tochterunternehmens
- Erstmalige Erstellung des Konzernabschlusses
- Schuldenkonsolidierung
- Zwischenergebniseliminierung
- Latente Steuern
- Aufwands- und Ertragskonsolidierung
- Beteiligungsertragseliminierung
- Erstellung des Konzern-Eigenkapitalspiegels
- Erstellung des Konzern-Anlagenspiegels
Das Konsolidierungstraining beginnt um 8.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Den detaillierten Seminarablauf finden Sie hier.
Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung Ihr eigenes Notebook mit.
Die Veranstaltung wird aus dem Seminarraum in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie wahlweise vor Ort oder online teilnehmen können. Zur Buchung der Online-Teilnahme gelangen Sie hier.
Ihr Nutzen:
Dieses Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse in der Konzernabschlusserstellung, die Sie z.B. in unserem Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung erworben haben, zu vertiefen und direkt anzuwenden. Sie profitieren von praxisnahen Fallstudien und der Expertise erfahrener Dozenten.
Empfohlen für:
Mitarbeitende im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen sowie für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien, Analysten und Mitarbeiter von Banken.
Das Seminar ist ideal für Fachkräfte,, die als Ersteller, Prüfer oder Analysten von HGB- wie IFRS-Konzernabschlüssen ihre Kenntnisse durch deren Anwendung vertiefen möchten.
Teilnahmebescheinigung:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte und die Dauer der Veranstaltung aufführt. Diese Bescheinigung ist ein wertvoller Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Weitere Veranstaltungen
In unserem zweitägigen Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt die konkrete Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden.
Spezialfragen der Konsolidierung nach HGB und IFRS inkl. die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung sind Gegenstand unseres zweitägigen Vertiefungsseminars zur Konzernabschlusserstellung.
Die grundlegende anwendungsorientierte Vermittlung des gesamten Regelwerks der IFRS-Rechnungslegung ist Gegenstand unseres fünftägigen IFRS-Kompaktseminars.
Gegenstand unseres jährlich aktuellen eintägigen IFRS-Update-Seminars sind alle zu beachtenden Änderungen des Regelwerks, Zweifelsfragen der IFRS-Anwendung in der Praxis sowie die von der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss des aktuellen Berichtsjahres angekündigten Prüfungsschwerpunkte.



