Menü
- Alle FortbildungenBildungsformat
Bildungsformat
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Empfohlen für:
Mitarbeitende im Rechnungswesen, Controlling und in Konzernzentralen sowie für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien, Analysten und Mitarbeiter von Banken.
Das Seminar ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Erstellung, Prüfung oder Analyse von HGB- und IFRS-Konzernabschlüssen vertiefen möchten.
Kursinhalte im Detail:
Das detaillierte Präsenz-Programm finden Sie hier.
Zeitinformationen:
Das Konsolidierungstraining beginnt um 8.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Es wird sowohl als Präsenz- wie auch als reine Online-Veranstaltung angeboten. Da die Präsenzveranstaltungen in hybrider Form durchgeführt werden, können Sie auch daran online teilnehmen.
Ihr Nutzen:
Dieses Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse in der Konzernabschlusserstellung zu vertiefen und direkt anzuwenden. Sie profitieren von praxisnahen Fallstudien und der Expertise erfahrener Dozenten.
Teilnahmebescheinigung:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte und die Dauer der Veranstaltung aufführt. Diese Bescheinigung ist ein wertvoller Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Weitere Veranstaltungen
In unserem zweitägigen Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt die konkrete Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden.
Spezialfragen der Konsolidierung nach HGB und IFRS inkl. die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung sind Gegenstand unseres zweitägigen Vertiefungsseminars zur Konzernabschlusserstellung.
Die grundlegende anwendungsorientierte Vermittlung des gesamten Regelwerks der IFRS-Rechnungslegung ist Gegenstand unseres fünftägigen IFRS-Kompaktseminars.
Gegenstand unseres jährlich aktuellen eintägigen IFRS-Update-Seminars sind alle zu beachtenden Neuerungen des Regelwerks, Zweifelsfragen der IFRS-Anwendung in der Praxis sowie die von der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss des aktuellen Berichtsjahres angekündigten Prüfungsschwerpunkte.