Allgemeines

+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 4 h) und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ verfügbar! (inkl. Unterlagen) +++

Wenn der Fiskus an Gewinnen partizipieren möchte, dann bitte auch an Verlusten! Die Frage, ob eine Tätigkeit steuerlich als Liebhaberei zu beurteilen ist, wird in der Praxis häufig mit einer „gefühlten Wahrheit“ oder „emotionalen Gerechtigkeitserwägungen“ beantwortet; diese sehen aber durch die „Brille des Finanzamts“ und des Mandanten sehr unterschiedlich aus. In diesem Seminar wird daher die „objektive Wahrheit“ dargestellt: Welche Aspekte sind in welcher Gewichtung und Reihenfolge zu prüfen?
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Objektive Beurteilung: Erfahren Sie, welche Aspekte in welcher Gewichtung und Reihenfolge zu prüfen sind, um die „objektive Wahrheit“ der Liebhaberei-Beurteilung zu kennen.
  • Prüfungsreihenfolge & Prognose: Meistern Sie die Prüfungsreihenfolge und die Erstellung der Prognoserechnung für eine sichere Beurteilung.
  • Spezialfälle sicher meistern: Verstehen Sie die Besonderheit von Anlaufverlusten bei typischen „Nicht-Hobby-Tätigkeiten“ und die Sonderregelung bei Wohnraumvermietung.
  • Komplexes Zusammenspiel: Beherrschen Sie das Zusammenspiel von § 21 EStG und § 23 EStG bzw. § 20 EStG und § 17 EStG, um keine steuerlichen Nachteile zu erleiden.
  • Umgang mit stillen Reserven: Lernen Sie die Feststellung stiller Reserven beim Übergang zur Liebhaberei.
  • Flexibles Video-Format: Das Video-Seminar ist ab sofort im praktischen Video-Format (ca. 4 h) inkl. Unterlagen verfügbar und ausschließlich im Lernportal über Ihren persönlichen Kundenzugang abrufbar – lernen Sie flexibel und effizient!

 

Themenschwerpunkte

 
  • Prüfungsreihenfolge und Prognoserechnung
  • Besonderheit Anlaufverluste bei typischer „Nicht-Hobby-Tätigkeit“
  • Sonderregelung bei Wohnraumvermietung
  • Zusammenspiel von § 21 EStG und § 23 EStG bzw. § 20 EStG und § 17 EStG
  • Feststellung stiller Reserven beim Übergang zur Liebhaberei


Empfohlen für:
Dieses Video-Seminar ist ideal für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die sich mit der steuerlichen Beurteilung von Tätigkeiten befassen. Es ist perfekt für Sie, wenn Sie die objektive Wahrheit zur Liebhaberei-Thematik kennenlernen und Ihre Mandanten rechtssicher beraten möchten.

Ihr Nutzen:
Dieses Video-Seminar macht Sie mit den entscheidenden Aspekten zur Abgrenzung und Umsetzung der Liebhaberei vertraut. Es behandelt die Prüfungsreihenfolge, Sonderregelungen und das Zusammenspiel verschiedener Einkunftsarten. Sie erhalten ab sofort im praktischen Video-Format (ca. 4 h) inkl. Unterlagen ein wertvolles Nachschlagewerk, das Ihnen hilft, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten und Risiken zu minimieren.
Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!