Menü

+++ Unter besonderer Berücksichtigung des Jahressteuergesetzes 2024, des Steuerfortentwicklungsgesetzes, des Gesetzes zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums und des Bürokratieentlastungsgesetzes IV +++



Dieses Seminar ist maßgeschneidert für Lohnbuchhalter, Steuerberater, Personalverantwortliche und alle, die in Unternehmen für die korrekte Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnung verantwortlich sind. Gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um Fehler zu vermeiden und Ihre Prozesse optimal aufzustellen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Top-aktuelles Wissen: Erhalten Sie alle wichtigen Neuerungen für 2025 aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung – direkt anwendbar für Ihre Lohnsteuer und Sozialversicherung. 
  • Risikominimierung: Identifizieren und vermeiden Sie typische Fehlerquellen, die zu Nachzahlungen und Betriebsprüfungen führen können.
  • Sicher bei E-Mobilität: Aktuelles zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten der E-Mobilität.
  • Pauschalierung der Lohnsteuer: Verstehen Sie Möglichkeiten, Problemfälle und die korrekte Umsetzung, inklusive der aktuellen Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes zur Beitragsfreiheit bei verspäteter Lohnsteuerpauschalierung.
  • Gefahr Phantomlohn: Erkennen und vermeiden Sie Risiken im Zusammenhang mit Phantomlohn.
  • Betriebsfeiern im Fokus: Erfahren Sie, worauf Sie bei Betriebsfeiern aus steuerlicher Sicht achten müssen, um Prüfungen zu bestehen.
  • Sachbezüge korrekt bewerten: Aktuelles zur sozialversicherungsrechtlichen Bewertung von Sachbezügen bei der Nutzungsüberlassung gegen Entgeltumwandlung.
  • Rechtssicherheit: Handeln Sie stets gesetzeskonform und schützen Sie Ihr Unternehmen vor unerwarteten Belastungen.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Stärken Sie Ihre Kompetenzen und positionieren Sie sich als unverzichtbarer Experte in Ihrem Team.


Themenschwerpunkte:
  • Alle wichtigen Neuerungen 2025 aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für die Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Aktuelles zur E-Mobilität
  • Pauschalierung der Lohnsteuer: Möglichkeiten, Problemfälle und Umsetzung - einschließlich der aktuellen Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes zur Beitragsfreiheit bei verspäteter Lohnsteuerpauschalierung
  • Phantomlohn und andere Risiken
  • Betriebsfeiern im besonderen Fokus der Finanzverwaltung
  • Sozialversicherungsrechtliche Bewertung von Sachbezügen bei der Nutzungsüberlassung gegen Entgeltumwandlung

Ihr Nutzen:
Mit diesem Seminar navigieren Sie sicher durch die komplexen Neuerungen in Lohnsteuer und Sozialversicherung 2025. Sie minimieren Risiken, gewährleisten Rechtssicherheit und optimieren Ihre Personalabrechnung.

Empfohlen für:
Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende, die komplexe Sachverhalte souverän bearbeiten möchten und sich konkrete Handlungsanleitungen für ihren Arbeitsalltag wünschen.
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Heinz Rüdiger Seidel (Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt)
image
Pascal Wiedemann (Spezialist für Lohngestaltung und Lohnbuchhaltung)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
15.09.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
10.11.2025
09:00-15:00 Uhr