Menü

Die zunehmende Komplexität der Regelungen rund um Mutterschutz, Elternzeit sowie (Familien-)Pflegezeit bereitet den Mitarbeitenden in der Lohnbuchhaltung immer mehr Kopfzerbrechen, zumal es seit dem 01.06.2025 auch noch Neuerungen im Mutterschutzgesetz gibt. Diese beziehen sich erstmalig auf den Mutterschutz nach Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche und beinhalten eine Ausweitung des Kündigungsschutzes. Raschid Bouabba beleuchtet in diesem Seminar die neuen Regelungen ab 2025 und beantwortet Ihre Praxisfragen.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gesetzliche Neuerungen 2025: Sie sind über die gesetzlichen Neuerungen ab dem 01.06.2025 im Mutterschutzgesetz informiert, inklusive der Regelungen nach Fehlgeburten und dem ausgeweiteten Kündigungsschutz.
  • Mutterschutz & AG-Pflichten: Das Seminar klärt die Arbeitgeberpflichten im Mutterschutz, wie Beschäftigungsverbote, Schutzfristen, Mutterschaftsgeld und Mutterschutzlohn.
  • Kinderbetreuung im Betrieb: Sie erhalten präzises Wissen zur bezahlten und unbezahlten Freistellung mit Kinderkrankengeld bei Betreuung von Kindern.
  • Elternzeit: Lernen Sie die wichtigsten Aspekte der Elternzeit kennen, von den neuen Antragsmöglichkeiten in Textform über Dauer und Fristen bis hin zu Auswirkungen auf den Urlaubsanspruch.
  • (Familien-)Pflegezeit: Das Seminar behandelt die Rechtsansprüche und Varianten bei der Pflege- und Familienpflegezeit, inklusive der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung und der Pflege naher Angehöriger.


 

Themenschwerpunkte:

  • Mutterschutz und AG-Pflichten mit gesetzlichen Neuerungen ab 01.06.2025 (Beschäftigungsverbote, Fehlgeburtenregelung, besserer Kündigungsschutz, Schutzfristen, Mutterschaftsgeld und Mutterschutzlohn)
  • Kinder in Betreuung im Betrieb (bezahlte und unbezahlte Freistellung mit Kinderkrankengeld)
  • Elternzeit und Beschäftigungen (NEU: Antrag auch in Textform möglich, Dauer, Fristen, Minijob, freiweilige gesetzliche Krankenversicherung und Auswirkungen auf den Urlaubsanspruch)
  • Pflege- und Familienpflegezeiten mit Rechtsansprüchen und Varianten (kurzzeitige Arbeitsverhinderung, nahe Angehörige, Praxisfragen)


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist eine wichtige Fortbildung für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter, die mit Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit befasst sind. Sie erwerben hier das spezielle Wissen, um die komplexen Regelungen sicher anzuwenden und die damit verbundenen Risiken zu kontrollieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der gesetzlichen Neuerungen ab 2025 und der vielfältigen Praxisfragen bietet Ihnen dieses Seminar eine entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Lösungsansätze und wertvolle Einblicke, um die Abrechnungen sicher zu gestalten und Ihre Mandanten oder die eigenen Mitarbeitenden optimal zu beraten.
225,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
02.10.2025
10:00-12:00 Uhr