Menü
2
2
2
2
2
2

+++ Erbschaft- und schenkungsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten +++


Seit Jahren steigende Immobilienpreise – bei gleich gebliebenen Freibeträgen – und die zum 1.1.2023 erheblich gestiegenen Grundbesitzwerte infolge der Änderungen bei der Grundbesitzbewertung durch das JStG 2022 führen dazu, dass beim Übergang von werthaltigen Immobilien auf die nachfolgende Generation hohe Steuerbelastungen anfallen. Insbesondere im Erbfall kann die Erbschaftsteuer bei fehlender Nachfolgeplanung im Vorfeld oftmals nur durch einen Verkauf von Immobilien oder anderen Vermögenswerten beglichen werden.

Vor diesem Hintergrund werden Ihnen im Seminar verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur steueroptimierten Übertragung von Immobilien dargestellt. Darüber hinaus soll dem mit der Unternehmens- und Vermögensnachfolge konfrontierten Berater ein Problembewusstsein für typische (steuerliche) Fallstricke vermittelt werden.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Umgang mit erhöhten Grundbesitzwerten: Lernen Sie den sicheren Umgang mit den seit dem 01.01.2023 erhöhten Grundbesitzwerten nach §§ 151 ff. BewG bei der Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erbfall.
  • Begünstigte Übertragung von Mietobjekten: Entdecken Sie verschiedene Gestaltungsansätze zur begünstigten Übertragung von Mietobjekten, auch wenn diese an sich als „schädliches Verwaltungsvermögen“ i.S.v. § 13b Abs. 4 ErbStG gelten.
  • Chancen & Risiken des Familienheims: Erhalten Sie präzises Wissen über die Chancen und Risiken bei der steuerfreien Übertragung des Familienheims, um dieses Gestaltungspotenzial optimal zu nutzen.
  • Handlungsoptionen für die Nachfolge: Vergleichen und bewerten Sie verschiedene Handlungsoptionen wie Kettenschenkung, mittelbare Grundstücksschenkung, gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich oder Familiengesellschaft auf ihre Tauglichkeit.
  • Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften: Profitieren Sie von den neuen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft, basierend auf der aktuellen Rechtsprechung des BFH (v. 26.09.2023, IX R 13/22), die von älteren BMF-Anweisungen abweicht.
  • Problembewusstsein für Fallstricke: Das Seminar vermittelt Ihnen ein ausgeprägtes Problembewusstsein für typische (steuerliche) Fallstricke im Bereich der Unternehmens- und Vermögensnachfolge.




Themenschwerpunkte:

  • Umgang mit den zum 1.1.2023 erhöhten Grundbesitzwerten nach §§ 151 ff. BewG bei der Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erbfall
  • Verschiedene Gestaltungsansätze zur begünstigten Übertragung von Mietobjekten als an sich „schädlichem Verwaltungsvermögen“ i.S.v. § 13b Abs. 4 ErbStG
  • Chancen und Risiken bei der steuerfreien Übertragung des Familienheims
  • Kettenschenkung, mittelbare Grundstücksschenkung, gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich oder Familiengesellschaft als taugliche Handlungsoptionen?
  • Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft (BFH v. 26.9.2023, IX R 13/22 entgegen BMF v. 14.3.2006, BStBl. I 2006, 253)


Empfohlen für:
Dieser Kurs ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die ihre Klienten bei der steueroptimalen Übertragung von Immobilien beraten oder sich auf die komplexen Fragen der Erbschaft- und Schenkungsteuer spezialisieren möchten. Hier erwerben Sie das nötige Fachwissen, um teure Fehler zu vermeiden und maßgeschneiderte Lösungen für die Nachfolgeplanung zu entwickeln.

Ihr Nutzen:
Angesichts der rasant steigenden Immobilienwerte und der damit verbundenen steuerlichen Herausforderungen bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Fachkompetenz. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um Immobilienübertragungen nicht nur rechtssicher, sondern auch steuerlich höchst effizient zu gestalten und so die finanzielle Belastung Ihrer Mandanten signifikant zu reduzieren.
275,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Nico Schley (Steuerberater, Rechtsanwalt, FA für Steuerrecht, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
02.09.2025
15:00-17:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
19.11.2025
15:00-17:00 Uhr