Der Prüfer weg, der Bericht auf dem Tisch – endlich Zeit zum Durchatmen ...
 

Oder doch nicht? 

Der neue § 153 Abs. 4 AO ändert die Lage dramatisch und macht die Nachbereitung einer BP deutlich anspruchsvoller: Plötzlich reicht es nicht mehr, nur die geprüften Jahre zu berichtigen. Jetzt müssen Sie auch ungeprüfte Erklärungen / Zeiträume kontrollieren – und berichtigen, sofern die vom Betriebsprüfer getätigten Feststellungen auch dort Relevanz entfalten und Auswirkungen haben (würden). 
 
Mit dem neuen § 153 Abs. 4 AO beginnt die Arbeit erst richtig. Was bisher „abgehakt“ war, kann nun zu einer tickenden Zeitbombe für Sie und ihre Mandanten werden, denn: 
  • Die Berichtigungspflicht greift nicht nur in Konsequenz geprüfter Steuerfälle ab 2025, sondern betrifft auch frühere Zeiträume, sofern die Prüfungsanordnung für diese VZ erst im Kalenderjahr 2025 ergeht oder ergangen ist; 
  • Abgekürzte Außenprüfungen nach § 203 AO könnten vermehrt angeordnet werden; 
  • Wer nicht reagiert, riskiert den Haftungsfall und sogar steuerstrafrechtliche Konsequenzen! 
 
Darum dürfen Sie dieses Seminar nicht verpassen: 
Die neuen Regeln verlangen von Ihnen die systematische Sichtung und rechtssichere Berichtigung aller Erklärungen außerhalb der Betriebsprüfung. Wer hier nachlässig agiert, gefährdet nicht nur seine Mandanten, sondern setzt sich massiven Haftungs- und Reputationsrisiken aus. Zeitraubender Mehraufwand inklusive! 
Steuern Sie präventiv dagegen – frühzeitig! So können Sie Compliance stärken und maximalen Schutz für Mandanten sowie die eigene Kanzlei gewährleisten. 
 

Für wen ist dieses Seminar unverzichtbar? 
Der Seminarbesuch eignet sich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Mandanten sicher durch die Betriebsprüfung und deren Nachwirkungen führen wollen – außerdem für Kanzleimitarbeiter, die mit Korrekturen und Berichtigungen befasst sind. 

Die Teilnehmenden erfahren, wie Sie die neuen Berichtigungspflichten effizient und rechtssicher erfüllen, Fehlerquellen erkennen und im Ernstfall richtig reagieren. Durch praxisnahe Beispiele und klare Handlungsempfehlungen lernen sie, die gesetzlichen Anforderungen souverän umzusetzen – auch wenn es einmal komplexer wird. 
 

Themenschwerpunkte: 
  • Was ändert sich durch § 153 Abs. 4 AO? Wo lauern die Risiken? 
  • Abgrenzung zu § 153 Abs. 1 AO – was gilt parallel, was vorrangig? 
  • Hilfestellung zur Ermittlung der noch zu berichtigenden Erklärungen 
  • Dauersachverhalte im Blick behalten – typische Anpassungen kennen 
  • Praxisbeispiele und Handlungssicherheit – Pflicht rechtskonform umsetzen
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
12.11.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
24.02.2026
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
01.07.2026
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
22.10.2026
10:00-12:00 Uhr