Menü

Steuerberater Markus Nöthen stellt in diesem Seminar die verschiedenen Möglichkeiten zur Pauschalierung der Lohnsteuer im Einzelnen vor (wie z.B. die Pauschalierung im Rahmen von Betriebsveranstaltungen und von Reisekosten, von arbeitstäglichen Mahlzeiten, von Fahrtkostenzuschüssen sowie von Sachzuwendungen und anderweitigen Pauschalierungen), diskutiert dazu die klassischen Problemfälle und typischen Fehler in der täglichen Praxis und zeigt, wie die korrekte Umsetzung bei der Lohnabrechnung erfolgt.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Pauschalierungsmöglichkeiten im Detail: Sie erhalten eine detaillierte Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten zur Pauschalierung der Lohnsteuer, zum Beispiel im Rahmen von Betriebsveranstaltungen und Reisekosten.
  • Betriebsveranstaltungen mit neuer BFH-Rechtsprechung: Lernen Sie die Pauschalierung im Rahmen von Betriebsveranstaltungen kennen, inklusive der neuen Rechtsprechung des BFH aus 2024.
  • Arbeitstägliche Mahlzeiten: Verstehen Sie die Pauschalierung von arbeitstäglichen Mahlzeiten.
  • Reisekosten optimieren: Klären Sie die Pauschalierungsmöglichkeiten im Rahmen von Reisekosten.
  • Fahrtkostenzuschüsse & Firmenwagen: Erfahren Sie alles zur Pauschalierung von Fahrtkostenzuschüssen, inklusive der Besonderheiten beim Firmenwagen.
  • Sachzuwendungen & § 37b EStG: Beherrschen Sie die Behandlung von Sachzuwendungen und die Anwendung des § 37b EStG.
  • Weitere Pauschalierungen: Erhalten Sie Einblicke in anderweitige Pauschalierungen, wie die Gruppenunfallversicherung.
  • Problemfälle & typische Fehler: Der Referent diskutiert klassische Problemfälle und typische Fehler in der täglichen Praxis, sodass Sie diese in Zukunft vermeiden können.
  • Korrekte Umsetzung in der Lohnabrechnung: Sie erhalten konkrete Anleitungen zur korrekten Umsetzung der Pauschalierungen in der Lohnabrechnung.



Themenschwerpunkte: 

  • Die Pauschalierung im Rahmen von Betriebsveranstaltungen inkl. neuer Rechtsprechung des BFH aus 2024
  • Die Pauschalierung von arbeitstäglichen Mahlzeiten
  • Pauschalierungsmöglichkeiten im Rahmen von Reisekosten
  • Die Pauschalierung von Fahrtkostenzuschüssen inkl. des Firmenwagens
  • Sachzuwendungen und § 37b EStG
  • Anderweitige Pauschalierungen (u.a. Gruppenunfallversicherung)


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Kanzleimitarbeitende, die mit der Lohnabrechnung und -optimierung befasst sind. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die verschiedenen Möglichkeiten der Lohnsteuerpauschalierung sicher anzuwenden und typische Fehler in der Praxis zu vermeiden.

Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten zur Lohnsteuerpauschalierung und der aktuellen Rechtsprechung bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Pauschalierungen sicher umzusetzen, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
280,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Markus Nöthen (Steuerberater)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
26.11.2025
09:00-14:00 Uhr