Menü

+++ Mandanten von Insolvenz bedroht – Mindestlohn und dynamische Geringfügigkeitsgrenze steigen weiter – Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeiten ohne Wenn und Aber – Risiken bei unzureichender Entgeltfortzahlung vermeiden +++

In diesem Seminar zeigt Raschid Bouabba die immensen Phantomlohnrisiken auf, die in der Praxis sehr oft völlig unterschätzt werden. Dazu erörtert er zunächst die Mindestlohnvorgaben und die Abgrenzung von laufendem Arbeitsentgelt und Einmalzahlungen, um dann die Risiken bei unzureichender Entgeltzahlung sowie die Rechtsfolgen für Mandant und Steuerberaterin/Steuerberater im Einzelnen darzustellen. Mit dem Seminarbesuch können Sie hohe Beitragsnachforderungen sicher vermeiden!




Themenschwerpunkte: 

  • Mindestlohnvorgaben
    • Gesetzlicher Mindestlohn und Tariflohn kompakt
    • Bundesarbeitsgericht: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und Equal pay für alle Betriebe             
  • Bedeutung des Phantomlohns für den Arbeitgeber 
    • Abgrenzen von laufendem Arbeitsentgelt (Phantomlohn)
    • Varianten der Entgeltfindung (Nettolohnoptimierung) umsetzen          
  • Phantomlohnrisiken und Rechtsfolgen für Mandanten und Steuerberarter vermeiden! 
    • Grundsätze und Ausnahmen
    • Sonderfälle: Arbeit auf Abruf, Arbeitsunfähigkeit, Feiertage, Gesetzlicher Mindesturlaub
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)
Ansprechpartner*in
image
Doro Draguhn
draguhn@ifu-institut.de
0228 52000-28
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
02.09.2025
10:00-12:00 Uhr