Menü
Vom Thema Pkw ist nahezu jedes Unternehmen und damit auch nahezu jede Buchführung betroffen. Ziel des Seminars ist es, die buchhalterische Berücksichtigung von Pkw im Fuhrpark des Unternehmens praxisgerecht darzustellen. Neben den gesetzlichen Grundlagen und deren praktische Umsetzung werden auch Besonderheiten und Gestaltungsfragen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie der herrschenden Verwaltungsmeinung praxisnah aufgezeigt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Gesetzliche Grundlagen beherrschen: Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen rund um den Pkw im Unternehmen.
  • Aktivierung, Abschreibung und Co.: Verstehen Sie die korrekte Behandlung von Aktivierung, Abschreibung und Investitionsabzugsbeträgen (IAB) bei Pkw.
  • Leasing optimal gestalten: Lernen Sie die Besonderheiten von Leasing und Leasingsonderzahlungen kennen.
  • Exkurs Elektrofahrzeuge & BAFA: Erhalten Sie präzises Wissen zu Elektrofahrzeugen und der Berücksichtigung von BAFA-Förderungen.
  • Private Pkw-Nutzung richtig versteuern: Klären Sie alle Aspekte der privaten Pkw-Nutzung, inklusive des Vergleichs von Fahrtenbuch vs. 1 %-Regel und der Kostendeckelung.
  • Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte: Verstehen Sie die Versteuerung und die Möglichkeit von Zuzahlungen des Arbeitnehmers.
  • Vermeidung der Versteuerung: Erfahren Sie, wie Sie die Versteuerung für die Privatnutzung vermeiden und den Beweis des ersten Anscheins entkräften können.
  • Neues aus der Umsatzsteuer: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand bezüglich der Umsatzsteuer zum Pkw.
  • Ehegattenvermietungsmodell: Lernen Sie die steuerlichen Aspekte des Ehegattenvermietungsmodells kennen.
  • Vorsteuerabzug optimieren: Verstehen Sie den Vorsteuerabzug für Luxusfahrzeuge und die Vorsteueraufteilung bei Anschaffung eines Pkw für steuerpflichtige und steuerfreie Ausgangsumsätze.



Themenschwerpunkte:
  • Die gesetzlichen Grundlagen rund um den Pkw im Unternehmen
  • Aktivierung, Abschreibung und Co. (IAB)
  • Leasing und Leasingsonderzahlungen
  • Exkurs Elektrofahrzeuge
  • BAFA und Co.
  • Private Pkw-Nutzung
    • Fahrtenbuch vs. 1 % - Regel: Übersicht über die 1 % - Regelung, Anforderungen an das ordnungsmäßige Fahrtenbuch, Kostendeckelung
    • Versteuerung von Fahrten zwischen Wohnung und Erster Tätigkeitsstätte – Zuzahlungen des Arbeitnehmers
    • Vermeidung der Versteuerung für die Privatnutzung – Entkräftung des Beweises des ersten Anscheins
  • Neues aus der Umsatzsteuer zum Pkw
  • Ehegattenvermietungsmodell
  • Vorsteuerabzug für Luxusfahrzeuge
  • Vorsteueraufteilung bei Anschaffung eines Pkw für steuerpflichtige und steuerfreie Ausgangsumsätze


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Kanzleimitarbeitenden zugeschnitten, die mit der buchhalterischen Berücksichtigung von Pkw im Unternehmensfuhrpark befasst sind. Sie erhalten das notwendige Wissen, um gesetzliche Grundlagen, Besonderheiten und Gestaltungsfragen sicher zu handhaben und die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.

Ihr Nutzen:
Angesichts der allgegenwärtigen Präsenz von Pkw in Unternehmen und der komplexen steuerlichen Implikationen bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Fachkenntnisse. Sie erhalten praxisgerechte Lösungsansätze und wertvolle Einblicke, um die buchhalterische Erfassung von Pkw sicher zu navigieren, typische Fehler zu vermeiden und Ihre tägliche Arbeit effizient und gesetzeskonform zu gestalten.
 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
03.12.2025
10:00-12:00 Uhr