Menü

Die Erteilung einer Pensionszusage war in Zeiten hoher Körperschaftsteuersätze und der Vermögensteuer ein probates Mittel, die Steuerlast zu drücken. Nun zeigt sich aber häufig die Kehrseite der Medaille und die Pensionszusage wird zur „Geißel des Mittelstands“, die einen Unternehmensverkauf oder die Liquidation der GmbH mitunter verhindert. In dem Seminar zeigen wir Ihnen, wie die Pensionszusage möglichst „schmerzreduziert entsorgt“ werden kann.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Befreiung der GmbH vom "Störfaktor": Erfahren Sie, wie Sie Ihre GmbH effektiv von der Belastung einer Pensionszusage gegenüber dem Gesellschafter-Geschäftsführer befreien.
  • Abfindung und Verzicht: Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Abfindung und des Verzichts auf Pensionszusagen kennen, um die für Ihre Situation passende Lösung zu finden.
  • Externe Versorgungswege: Entdecken Sie alternative externe Versorgungswege wie Pensionsfonds und -kassen, Unterstützungskassen (U Kasse) und Lebensversicherungen.
  • Eigene "Rentner-GmbH": Verstehen Sie das Konzept einer eigenen "Rentner-GmbH", inklusive wichtiger Aspekte zur Zuflussfrage und den Regelungen der §§ 4f und 5 Abs. 7 EStG.
  • Holding-Struktur als Lösung: Erfahren Sie, wie eine Holding-Struktur zur Optimierung und Entsorgung von Pensionszusagen eingesetzt werden kann.
  • Praxisnahe Lösungen: Das Seminar beleuchtet typische Problemstellungen und bietet konkrete Lösungsansätze, um die Pensionszusage effizient zu managen.
  • Unternehmensverkauf und Liquidation erleichtern: Durch die "Entsorgung" der Pensionszusage erleichtern Sie einen potenziellen Unternehmensverkauf oder die Liquidation Ihrer GmbH.
  • Risikominimierung: Minimieren Sie die Risiken, die mit Pensionszusagen verbunden sind, und schaffen Sie Klarheit für die Zukunft Ihres Unternehmens.
  • Wettbewerbsvorteil: Positionieren Sie sich als Expertin oder Experte für komplexe Pensionszusagen und deren steuerliche Handhabung.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Erweitern Sie Ihr Portfolio um ein anspruchsvolles und hochrelevantes Beratungsthema im Mittelstand.




Themenschwerpunkte: 

  • Befreiung der GmbH vom „Störfaktor“ Pensionszusage (gegenüber dem Gesellschafter-Geschäftsführer)
  • Abfindung
  • Verzicht
  • Externe Versorgungswege (Pensionsfonds und -kasse, U Kasse, Lebensversicherung)
  • Eigene „Rentner-GmbH“ (Zuflussfrage, §§ 4f und 5 Abs. 7 EStG)
  • Holding-Struktur


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unabdingbar für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Mandanten mit Pensionszusagen beraten, insbesondere Geschäftsführer*innen und Gesellschafter*innen von GmbHs, die vor Herausforderungen wie Unternehmensverkauf oder Liquidation stehen. Hier erwerben Sie das notwendige Expertenwissen, um die komplexen steuerlichen und rechtlichen Anforderungen rund um Pensionszusagen souverän zu beherrschen und effiziente Lösungen zu finden.

Ihr Nutzen:
Angesichts der oft lähmenden Wirkung von Pensionszusagen auf mittelständische Unternehmen bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Fachkenntnisse. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um diese Verpflichtungen steueroptimal und "schmerzreduziert" zu managen, wodurch Sie Ihren Klienten den Weg für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf, eine Liquidation oder eine Neuausrichtung ebnen können.
315,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Lars Mayer (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
03.09.2025
09:00-14:00 Uhr