Menü

Internationale Sachverhalte sind auch in der Steuerpraxis kaum wegzudenken. Bauen Sie Ihr Wissen aus, um Doppelbesteuerungen zu vermeiden und den vielfältigen Regelungsanforderungen nachzukommen. Das Seminar vermittelt Ihnen Sicherheit in der steuerlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Sachverhalten mit wertvollen Praxishinweisen.


 

Tagungsprogramm: 
 

Tag 1

  • (Un-)beschränkte Steuerpflicht
  • Sonderregelungen und Steuerabzug für beschränkt Steuerpflichtige
  • Betriebsstättenbegriff / Betriebsstättenarten 
  • AOA (Authoritzed OECD Approach) - Funktionsweise und Anwendung 
  • Dokumentationspflichten

 

Tag 2

  • Betriebsstätte vs. Tochtergesellschaft
  • Rückfallklauseln (§ 50d EStG)
  • Wegzugsbesteuerung von natürlichen Personen und Kapitalgesellschaften 
  • Hinzurechnungsbesteuerung
  • Aktuelle Entwicklungen 

Termine

875,00
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Prof. Dr. Katrin Hamacher (Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin)

Ansprechpartner*in

image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen