Menü

+++ Inklusive gesetzlicher Neuerungen und praktischer Beispiele aus den überarbeiteten ErbSt-Richtlinien und den hierzu ergangenen amtlichen Hinweisen +++
 

In diesem Refresher macht Sie Prof. Dr. Gerd Brüggemann fit rund um die erbschaft- und schenkungsteuerliche Mandantenberatung, angefangen mit der Immobilienbewertung über Einzelfragen zu den Erwerbstatbeständen von Todes wegen bis hin zu Besteuerungsfragen bei der Vor- und Nacherbschaft, der Erbauseinandersetzung, schenkungsteuerlichen Einzelfragen und den schenkung- und erbschaftsteuerlichen Auswirkungen güterrechtlicher Regelungen sowie den Neuerungen und Stolperfallen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassendes Update: Erhalten Sie einen Refresher und die aktuellsten Informationen rund um die erbschaft- und schenkungsteuerliche Mandantenberatung, inklusive gesetzlicher Neuerungen und praktischer Beispiele.
  • Immobilienbewertung meistern: Lernen Sie die Immobilienbewertung im Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren kennen und verstehen Sie die Anerkennung von Verkehrswertgutachten.
  • Erwerbstatbestände sicher beurteilen: Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Einzelfragen der Erwerbstatbestände von Todes wegen (Erbanfall, Vermächtnis, Pflichtteil, Schenkungen auf den Todesfall, Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall, Abfindungen).
  • Bedingungen & Befristungen: Verstehen Sie die Auswirkungen von Bedingungen und Befristungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer.
  • Sicherheit bei Vor- & Nacherbschaft: Klären Sie Besteuerungsfragen bei der Vor- und Nacherbschaft und erhalten Sie den aktuellen Stand zum Abzug von Nachlassverbindlichkeiten.
  • Erbauseinandersetzung & Begünstigungstransfer: Erfahren Sie alles über die steuerlichen Aspekte der Erbauseinandersetzung und des Begünstigungstransfers.
  • Schenkungsteuer-Spezialfälle: Beherrschen Sie schenkungsteuerliche Einzelfragen wie Schenkungen mit Auflagen, gemischte und mittelbare Schenkungen.
  • Güterrechtliche Regelungen: Verstehen Sie die schenkung- und erbschaftsteuerlichen Auswirkungen güterrechtlicher Regelungen, einschließlich der Güterstandsschaukel.
  • Internationales Erbschaftsteuerrecht: Navigieren Sie sicher durch die Neuerungen und Stolperfallen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht.
  • Anzeigepflichten & Verjährung: Klären Sie wichtige Fragen zu Anzeigepflichten und Verjährung.
  • Praxisnähe: Das Seminar ist gespickt mit praktischen Beispielen und bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen in Ihrer Beratungspraxis vor.
  • Risikominimierung: Durch präzises Wissen minimieren Sie das Risiko von Fehlern und Nachforderungen


Für wen ist dieser Kurs?
Dieses Seminar ist speziell für Steuerberaterinnen und Steuerberater konzipiert, die ihr Wissen im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer umfassend aktualisieren und vertiefen möchten. Es ist ideal für Sie, wenn Sie Ihre Mandanten sicher durch komplexe Nachlass- und Schenkungsprozesse navigieren und steuerliche Risiken minimieren wollen.


Lehrgangsinhalte:

Tag 1

  • Immobilienbewertung im Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren
  • Anerkennung von Verkehrswertgutachten
  • Einzelfragen zu den Erwerbstatbeständen von Todes wegen (insbesondere Erbanfall, Vermächtnis, Pflichtteil, Schenkungen auf den Todesfall und Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall, Abfindungen)
  • Auswirkungen von Bedingungen und Befristungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
 

Tag 2

  • Besteuerungsfragen bei der Vor- und Nacherbschaft
  • Aktueller Stand zum Abzug von Nachlassverbindlichkeiten
  • Erbauseinandersetzung und Begünstigungstransfer
  • Schenkungsteuerliche Einzelfragen (Schenkung mit Auflagen, gemischte Schenkung, mittelbare Schenkung)
  • Schenkung- und erbschaftsteuerliche Auswirkungen güterrechtlicher Regelungen einschließlich Güterstandsschaukel
  • Neuerungen und Stolperfallen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht
  • Anzeigepflichten und Verjährung


Ihr Nutzen:
Werden Sie fit für die optimale erbschaft- und schenkungsteuerliche Mandantenberatung! Dieser Refresher versorgt Sie mit den neuesten gesetzlichen Änderungen, überarbeiteten ErbSt-Richtlinien und amtlichen Hinweisen. Sie erhalten praxisnahe Beispiele und wertvolle Gestaltungsempfehlungen, um Fallstricke zu vermeiden und Ihre Mandanten bestmöglich zu beraten.
Veranstaltungsdauer:
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
845,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
26.11.2025 - 27.11.2025
09:00-15:00 Uhr