Menü

+++ Zivil- und steuerrechtliche Grundsätze – Chancen und Risiken bei Nießbrauchsübertragungen – Abgrenzung zu anderen Gestaltungsoptionen – Nießbrauch an verschiedenen Vermögensarten inkl. Praxisbeispiele +++

 

 

In diesem Refresher beschäftigt sich Steuerberater Matthias Borgmeier intensiv mit dem Nießbrauchsrecht, angefangen bei den zivil- und steuerrechtlichen Grundsätzen bis hin zu einer detaillierten Darstellung des Nießbrauchs an Kapitalvermögen, an Immobilien, an Gesellschaften bzw. Gesellschaftsanteilen und am Nachlass.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fundiertes Basiswissen: Verstehen Sie die zivil- und steuerrechtlichen Grundsätze des Nießbrauchs von Grund auf.
  • Chancen & Risiken erkennen: Identifizieren Sie die Vorteile und potenziellen Fallstricke bei Nießbrauchsübertragungen, um Ihre Mandanten optimal zu schützen.
  • Klare Abgrenzung: Lernen Sie, Nießbrauch sicher von anderen Gestaltungsoptionen abzugrenzen, um die beste Lösung zu finden.
  • Anwendung auf Vermögensarten: Erfahren Sie, wie Nießbrauch bei Kapitalvermögen, Immobilien, Gesellschaftsanteilen (Kapital- und Personengesellschaften) und am Nachlass konkret eingesetzt wird.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Profitieren Sie von neuesten Urteilen und Entwicklungen, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
  • Praxisnahe Beispiele: Setzen Sie das Gelernte direkt um – dank konkreter Praxisbeispiele, die Ihnen den Transfer in den Alltag erleichtern.
  • Nießbrauch und Pflichtteil: Verstehen Sie die Wechselwirkungen zwischen Nießbrauch und Pflichtteil und deren Bedeutung für die Nachlassplanung.

 

 

Themenschwerpunkte:

  • Klassifikation des Nießbrauchs
  • Zivilrechtliche Grundsätze
  • Steuerliche Grundsätze
  • Nießbrauch und Pflichtteil
  • Abgrenzung zu anderen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Vermögensarten – Aktuelle Rechtsprechung – Praxisbeispiel
    • Nießbrauch an Kapitalvermögen
    • Nießbrauch an Immobilien
    • Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen – Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften
    • Nießbrauch am Nachlass

Für wen ist dieser Kurs?
Dieser kompakte Refresher ist ideal für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die sich intensiv mit der Nachfolgeplanung, Vermögensübertragungen und der Gestaltung von Nießbrauchsrechten befassen. Wenn Sie zivil- und steuerrechtliche Grundsätze verstehen, Nießbrauch von anderen Gestaltungsoptionen abgrenzen und dessen Anwendung auf verschiedene Vermögensarten (Immobilien, Kapitalvermögen, Gesellschaftsanteile, Nachlass) sicher beherrschen wollen, dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie.

Ihr Nutzen
Frischen Sie Ihr Know-how zum Nießbrauchsrecht auf und werden Sie zum Experten für dessen Anwendung in der Praxis. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die zivil- und steuerrechtlichen Grundsätze, zeigt Ihnen Chancen und Risiken bei Nießbrauchsübertragungen auf und liefert Ihnen konkrete Praxisbeispiele, um Ihre Mandanten optimal beraten zu können.

Veranstaltungsdauer:
15.30 Uhr - 17.00 Uhr
275,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Matthias Borgmeier (Dipl. Finanzwirt, Steuerberater, LL.M.)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
24.07.2025
15:30-17:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
04.12.2025
15:30-17:00 Uhr