Menü

Im Rahmen des Seminars werden die wesentlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung für In- und Auslandssachverhalte anhand von praktischen Beispielen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen durchleuchtet sowie die Berichtigung einer Rechnung mit und ohne Rückwirkung aufgezeigt.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Anforderungen an Rechnungen: Sie lernen die Pflichtangaben in der Rechnung bei In- und Auslandssachverhalten kennen.
  • eRechnungen: Das Seminar behandelt die Pflicht zur Ausstellung und zur Verarbeitung von eRechnungen (B2B).
  • Rechnung als Voraussetzung für Vorsteuerabzug: Verstehen Sie die Bedeutung der Rechnung als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug und die Vorsteuervergütung.
  • Spezialfälle: Klären Sie die Besonderheiten von Anzahlungs-, Teilleistungs- und Schlussrechnungen sowie die Rechnungsausstellung in Gründungsfällen.
  • Unrichtiger Steuerausweis: Sie lernen, wie Sie mit einem unrichtigen Steuerausweis in der Rechnung umgehen.
  • Rechnungsberichtigung: Das Seminar zeigt Ihnen, wie die Berichtigung einer Rechnung mit und ohne Rückwirkung erfolgt.
  • Aufbewahrungspflicht: Sie erhalten einen wichtigen Hinweis auf die Aufbewahrungspflichten.
  • Aktuelle Rechtslage: Sie sind über die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen informiert.
  • Sicherheit in der Praxis: Sie gewinnen umfassende Sicherheit bei der Prüfung und Erstellung von Rechnungen.



Themenschwerpunkte:

  • Pflicht zur Ausstellung von Rechnungen bzw. eRechnungen (B2B)
  • Pflicht zum Empfang und zur Verarbeitung von eRechnungen (B2B)
  • Pflichtangaben in der Rechnung bei In- und Auslandssachverhalten
  • Anzahlungs-, Teilleistungs- und Schlussrechnung
  • Die Rechnung als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug und für die Vorsteuervergütung
  • Rechnungsausstellung in Gründungsfällen
  • Unrichtiger Steuerausweis in der Rechnung
  • Berichtigung der Rechnung mit und ohne Rückwirkung
  • Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende, die mit der Erstellung und Prüfung von Rechnungen befasst sind. Sie erwerben hier das spezielle Wissen, um die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung sicher zu erfüllen und die damit verbundenen Risiken zu kontrollieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der komplexen Anforderungen an Rechnungen und der neuen Regelungen zu eRechnungen bietet Ihnen dieses Seminar eine entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um Rechnungen sicher zu erstellen und zu prüfen, unrichtige Rechnungen zu korrigieren und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Peter Wagner (Steuerberater & Fachberater für internationales Steuerrecht)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
26.09.2025
10:00-12:00 Uhr