Wie seit Jahren gewohnt, zeigen wir Ihnen in diesem Seminarklassiker, welche Änderungen bei der Erstellung der Abschlüsse und Steuererklärungen im Vergleich zu den Vorjahren zu beachten sind. Ziel des Seminars ist es nicht, die grundsätzliche Technik der Abschluss- und Erklärungsarbeiten zu vermitteln, sondern die Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen kompakt und praxistauglich darzustellen.
Themenschwerpunkte:
Themenschwerpunkte:
- Alle notwendigen Neuerungen für die Erstellung der Jahresabschlüsse 2025
- Alle relevanten Rechtsänderungen im Veranlagungszeitraum 2025 in der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer für die Erstellung der Erklärungen
- Handlungsempfehlungen – Praxisrelevante Fragestellungen – Fallbeispiele
- Arbeitsschwerpunkte beim Jahresabschluss 2025 für Personenunternehmen und Spezialprobleme bei Kapitalgesellschaften
- Auswahl der relevanten Änderungen der Erklärungsvordrucke in der praktischen Anwendung
- Wiederholung und Vertiefung von „Sollbruchstellen“
Referent*in

Dennis Naumann (Steuerberater, Rechtsanwalt, Dipl.-Finanzwirt)

Manuel Speicher (Diplom-Finanzwirt, Betriebsprüfer)
Ansprechpartner*in

Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit

Online
über Microsoft Teams
03.02.2026
09:00-15:00 Uhr
Termin im Kalender speichern

Online
über Microsoft Teams
03.03.2026
09:00-15:00 Uhr
Termin im Kalender speichern

Online
über Microsoft Teams
27.03.2026
09:00-15:00 Uhr
Termin im Kalender speichern

Online
über Microsoft Teams
07.04.2026
09:00-15:00 Uhr
Termin im Kalender speichern

Online
über Microsoft Teams
27.04.2026
09:00-15:00 Uhr
Termin im Kalender speichern

Online
über Microsoft Teams
08.05.2026
09:00-15:00 Uhr
Termin im Kalender speichern