Eine erfolgreiche Kanzlei lebt von klaren Strukturen, funktionierenden Prozessen und zufriedenen Mitarbeitenden und Mandanten. Doch im Alltag bleibt das Thema Kanzleiorganisation und -Management oft auf der Strecke. Die Folgen: Zeitverlust, ungenutzte Potenziale und steigende Unzufriedenheit bei Team und Mandanten.

In diesem praxisorientierten Seminar erläutert Ihnen unser Referent, Maximilian Müller von Baczko (M.Sc.), wie Sie mit erprobten Methoden und modernen Tools Ihr Kanzleimanagement professionalisieren – und dadurch mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen: die Beratung Ihrer Mandanten.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

1. Einstieg: Warum Kanzleiorganisation heute erfolgsentscheidend ist
Zu Beginn erfahren Sie, warum gerade die Organisation in Kanzleien über Effizienz und Erfolg entscheidet. Wir beleuchten die größten Zeitfresser und zeigen typische Stolperfallen im Kanzleimanagement auf, die Sie künftig vermeiden können.

2. Effiziente Eigen- und Teamorganisation
Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie den Einsatz von Kanban-Boards und Projekttools kennen. Sie sehen, wie Transparenz über Aufgaben, Deadlines und Verantwortlichkeiten entsteht und erhalten sofort umsetzbare Tipps für Ihren Kanzleialltag.

3. Prozesse & Wissen sichern: Ihr Kanzleihandbuch/ Intranet
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Arbeitsabläufe klar dokumentieren, um Doppelarbeit zu vermeiden und Kontinuität sicherzustellen. So erleichtern Sie das Onboarding neuer Mitarbeitender und stellen sicher, dass wertvolles Wissen in Ihrer Kanzlei bleibt.

4. Kommunikation mit Mitarbeitenden & Mandanten verbessern
Sie erfahren, wie Sie Kommunikationswege gezielt optimieren und welche Methoden für mehr Klarheit sorgen. Dadurch steigern Sie sowohl die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden als auch die Bindung Ihrer Mandanten.

5. Personalmanagement & Well-Being
In diesem Abschnitt steht Ihr Team im Mittelpunkt: Wir zeigen Ihnen Strategien, wie Sie Fachkräfte langfristig binden und deren Potenziale fördern. Gleichzeitig zeigen wir, wie eine gesunde Arbeitskultur Motivation und Leistungsfähigkeit steigert.

6. Cashflow & Honoraroptimierung
Wir besprechen, wie Sie Abrechnungen effizient und mandantenfreundlich gestalten und durch Modelle wie die 1/12-Abrechnung mehr Planungssicherheit gewinnen. Zusätzlich erfahren Sie, wie SEPA-Prozesse Ihre Liquidität stabilisieren können.

7. Digitales Onboarding von Mitarbeitenden & Mandanten
Zum Abschluss lernen Sie, wie smarte Formulare Anfragen vorqualifizieren und so wertvolle Kapazitäten sparen. Außerdem stellen wir digitale Tools für die strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeitender sowie praxisnahe Beispiele für CRM- und HR-Lösungen vor.


Themenschwerpunkte:

  • Kanban-Boards
  • Kanzleihandbuch
  • Kommunikationswege für Mandanten & Mitarbeiter
  • Personalmanagement & Well-Being
  • Digitales Mitarbeiter- & Mandatsonboarding


Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Steuerberater und Steuerberaterinnen, Teamleiterinnen und Teamleiter sowie Mitarbeitende, die Verantwortung tragen – insbesondere in den Bereichen Organisation, Prozessmanagement und Mandantenkommunikation.


Ihre Mehrwerte auf einen Blick
  • Mehr Effizienz: Optimieren Sie Abläufe und sparen Sie wertvolle Zeit.
  • Mehr Zufriedenheit: Stärken Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden und verbessern Sie die Mandantenbindung.
  • Mehr Sicherheit: Vermeiden Sie Informationsverluste durch klare Strukturen und dokumentierte Prozesse.
  • Mehr Erfolg: Steigern Sie Liquidität und Honorarstruktur durch durchdachtes Finanzmanagement.

 

Ihr Nutzen nach dem Seminar
Nach diesen vier Stunden haben Sie nicht nur praxiserprobte Strategien und Tools kennengelernt, sondern auch einen klaren Fahrplan, wie Sie:
  • Ihre Kanzlei effizienter steuern,
  • die Zufriedenheit von Team und Mandanten steigern,
  • und gleichzeitig Ihre eigene Arbeitsbelastung spürbar reduzieren.
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
10.03.2026
10:00-14:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
07.07.2026
10:00-14:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
13.10.2026
10:00-14:00 Uhr